Artikel
Schutzmacht Staat: Wie die Marktwirtschaft ins Hintertreffen geriet
Wie die Zwangsheirat von CDU, CSU und SPD die Marktwirtschaft weiter unter Druck setzt.
Sondierungen: Schwarz-rote Kraftspiele
Bei den Sondierungsverhandlungen geht die Union mit dem Schulden-Paket in Vorleistung.
Union und SPD: Gibt es Friedrich Merz zweimal?
Was CDU-Chef Friedrich Merz und SPD-Chef Lars Klingbeil verbindet – und weshalb die SPD profitiert.
Was hinter der Merz-Wende steckt
Die Chronik des vielleicht schnellsten Bruchs mit den eigenen Wahlversprechen.
Der doppelte Trump: Angeber & Diplomat
Donald Trumps Festival der Superlative vor dem Kongress.
Die Folgen der Sondervermögen XXL
Union und SPD einigen sich auf zwei umfangreiche Investitionspakete. Kommen sie durchs Parlament?
Trump/Selenskyj: Was wirklich geschah
Vier Anmerkungen, die uns helfen, die Eindimensionalität des Trump-Bashings zu überwinden.
Union und SPD verhandeln über Sondervermögen
Union und SPD schachern ums Geld. Was die Schuldendiskussion für Friedrich Merz bedeutet.
Guttenberg: „Sargnagel in westliche Werteordnung gerammt“
Karl-Theodor zu Guttenberg über Trumps Inszenierung, Europas Rolle und die deutsche Wehrpflicht.
Deutschland als geopolitischer Zaungast
Beim EU-Sondergipfel zum Ukrainekrieg gaben Frankreich und Großbritannien den Ton an.
Ukraine-Krieg: Die Schadensbilanz
Drei Jahre nach Kriegsbeginn: Die Gründe, das Sterben, Zerstören und Flüchten zu beenden.
Saskia Esken: Die Teflon-Genossin
Die Kritik an der SPD-Chefin Saskia Esken wächst. Genossen drängen ihr einen Ausweg auf.
Trump & die Chaostheorie
Chaos ohne Theorie: Warum sich vieles überlisten lässt, nur das von Trump angerichtete Chaos nicht.
AfD: Jagd als Methode
Wie die AfD eine schwarz-rote Koalition spalten will.
SPD: Der Selbstverrat
Fünf Denkanstöße, die der Partei bei ihrer Genesung behilflich sein könnten.
Wahlanalyse von Prof. Güllner: „Merz hat sein eigenes Ziel nicht erreicht“
Forsa-Chef und Meinungsforscher Prof. Manfred Güllner über den Niedergang der Volksparteien.
Kafkas Lehren für Friedrich Merz
Welche Botschaft von Kafka für Merz zu Beginn seiner Kanzlerschaft von hohem Wert sein dürfte.
Schuldenbremse: 30-Tage-Countdown läuft
Nach dem Wahlsieg verhandelt Friedrich Merz die Zukunft der Schuldenbremse mit SPD, Grünen und FDP.
Lindner raus, Scholz weg, Habeck abgewählt: Die zerzauste Mitte
Drei Schlussfolgerungen, die für das Verständnis des Wahlergebnisses von zentraler Bedeutung sind.
Große Koalition: klein, aber plötzlich oho
Die Union geht als Sieger der Wahl hervor – doch die Freude ist verhalten. Die Wahlanalyse.
Schicksalswahl für die FDP
Am Sonntag entscheiden wahrscheinlich wenige tausend Stimmen über die Zukunft der FDP.
Wahl‘ 25: Hilfestellung für Unentschlossene
Der kleine Wahlratgeber für die Bundestagswahl.
SPD nach der Wahl: Wer darf bleiben und wer muss gehen?
Olaf Scholz weg, Boris Pistorius rein: So könnte sich die SPD nach der Wahl neu aufstellen.
Ära Scholz: Die Zeitverschwendung
Scholz inszeniert seinen Abschied im TV – ein Abgesang auf eine Amtszeit voller Illusionen.