Anne Schwedt
Position: Pioneer EditorFunktion: Wall Street Korrespondentin- Finanzen
- Börse
- Kryptowährungen
Vita
Nach einem Business und Finance Master-Studium in London, einem Volontariat beim WDR und Reporter-Jobs unter anderem in Ghana und Mexiko, hat Anne Schwedt in New York ihre Wahlheimat gefunden. Von dort berichtet sie seit 2016 von der Wall Street. Ein besonderes Interesse hat sie am Tech-Sektor und an Kryptowährungen.
Von Anne Schwedt
Mehr über Anne Schwedt
Der US-Techsektor nach dem DeepSeek-Schock
Was Anleger nach dem Beben durch den chinesischen Chatbot jetzt auf dem Radar haben sollten.
Neuer Ton, neue Chancen: Trump wirbelt die Wall Street auf
Kaum eine Woche im Amt und schon weht ein anderer Wind, der für Anleger neues Potenzial bringt.
Banken-Battle: Die US-Großbanken im Anlagecheck
JPMorgan, Goldman Sachs & Co. in der Investment-Analyse. Welche Banken das meiste Potenzial haben.
Top-Trends 2025: Diese Aktien sollten Anleger im Auge behalten
Aktien, die Anleger 2025 auf der Beobachtungsliste haben sollten
Dicke Deals: Zwei milliardenschwere Fusionen im Anleger-Check
Disney einigt sich mit FuboTV und Getty Images mit Shutterstock. Was ist für Aktionäre drin?
Großes Potenzial für Anleger: Die Top-Trends 2025
Welche Branchen, Sektoren und Unternehmen das Zeug dazu haben, die Gewinner des Jahres zu werden.
US-Aktien zwischen Black Friday und Cyber Monday
Welche Unternehmen jetzt in der vorweihnachtlichen Shoppingzeit für Anleger besonders spannend sind.
Google ohne Chrome? Was Anleger jetzt wissen müssen!
Der Mutterkonzern Alphabet soll dazu gezwungen werden, seinen hochprofitablen Browser abzuspalten.
Trumpflation: Die Angst vor dem Trump-Preisschock
Make America Expensive Again? Die Debatte um Donald Trump als nächsten Inflationstreiber.
Kommt jetzt die Jahresend-Trump-Rally?
Mitfeiern oder Vorsicht: Die Party an der Wall Street nach dem Wahlergebnis im Check für Anleger.
Trump vs. Harris: Diese Aktien gehören auf den Radar
Anlagestrategien für die US-Wahl. Unternehmen und Branchen, wo Gewinne winken und Verluste drohen.
Riesiger Streik, gewaltige Verluste: Boeing-Aktie trotzdem auf Watch
Warum der Flugzeugbauer selbst mit der Flut an schlechten Schlagzeilen auf die Watchlist gehört
Aktien mit Strahlkraft: KI befeuert Atomkraft
Renditen zum Dahinschmelzen und strahlende Aussichten oder ein nukleares Risiko auch für Anleger?
Im Auge des Sturms: Profite durch Naturgewalten
Wer gewinnt und wer verliert an den Börsen, wenn Hurrikans toben? Riskante Wetten mit Aktien.
Milliardenmagnet OpenAI: Aber Kleinanleger müssen vorsichtig sein
Warum es trotz der Geldflut für den KI-Leader fraglich ist, ob sich das am Ende groß auszahlen wird.
September-Surprise: Erst Hangover, dann Partylaune
Warum die US-Märkte ganz anders als sonst, fern aller historischen Daten, in den Herbst gehen.
Große Verluste: Alte Angst trifft auf neue Daten
Der September setzt einen weiteren Akzent in seiner Historie als schlechtester Börsenmonat
Nvidia enttäuscht: Kommt jetzt der große KI-Crash?
Statt der üblichen Partystimmung nach den Quartalszahlen wächst die Sorge vor dem Ende des Hypes.
Abseits des Mainstreams: Donald Trump als Sündenzock
Eine spekulative Spielerei mit der Trump Media & Technology Group für risikofreudige Anleger
Update zum neuen Portfolio von Warren Buffett
Nachmachen oder nachdenken: Lohnt es sich, das eigene Depot wie Berkshire Hathaway umzubauen?
Carry Trades: Eine Strategie bringt die Börsen zum Beben
Wie die Zockereien um Zinsdifferenzen funktionieren, wie riskant sie sind und was an Nachbeben droht
Die Fab Four im Tech-Check: Microsoft, Meta, Amazon und Apple
Was zwischen den Zeilen der Bilanzen steht und wie Nvidia als Taktgeber für Anleger fungiert.
Markt-Volatilität, Angst-Index und Trump-Effekt
Kurzfristig gute Gewinne machen mit cleveren Strategien für Zeiten der Unsicherheit.
Beispiellose Umkehr: Aus Gewinnern werden Verlierer
Kurzzeitige, aber gravierende Trendwende an der Wall Street. Kommt jetzt die große Tech-Korrektur?