Christian Schlesiger
Position: Pioneer EditorFunktion: Ressortleiter Wirtschaft & Politik- Unternehmen
- Wirtschaft
Vita
16 Jahre WirtschaftsWoche, seit 2023 bei The Pioneer. Faible für Unternehmer und Weltmarktführer.
Kamikaze-Drohnen: Die Bundeswehr rüstet auf
Drohnen statt Panzer – der Staat investiert in fliegende Munition.
Infrastruktur: Planungsexperten fordern „Kriegswirtschaft“
Allein mit dem geplanten „überragenden öffentlichen Interesse“ ist es bei Infrastruktur nicht getan.
Koalitionsvertrag: Das große Grummeln in der Union
Miese Stimmung: Der Unmut in der Union über Friedrich Merz wächst.
US-Zölle: Europas halbherzige Gegenstrategie
Die EU erhebt Zölle gegen US-Importe, aber weit geringer als möglich.
Koalitionsvertrag: Alles unter Vorbehalt
Der Koalitionsvertrag vereint viele Wünsche. Aber finanziert ist das noch alles nicht.
Deutsche Bahn: Missmanagement nach Plan
Bahnchef Richard Lutz könnte seinen Job verlieren.
Kemmerich liebäugelt mit Kandidatur für FDP-Vorsitz
Der Thüringer FDP-Chef wünscht sich eine Abwendung von linksliberalen-grünen Überzeugungen.
Trump-Zölle: Das sagen Ökonomen
Die USA eröffnen den Handelskrieg. Das sagen Ökonomen – und EU-Chefin Ursula von der Leyen.
Individuelles Asylrecht: Die Angst-Debatte
Der BAMF-Chef hat eine Debatte um das Asylrecht ausgelöst.
Schwarz-rote Pflegepläne: „Das Dümmste, was man tun kann“
Ökonomen zerreißen die Pflegepläne von Schwarz-Rot.
Juso-Chef fordert Neuaufstellung des Parteivorstands
Nach der historischen Wahlniederlage der SPD kam die Forderung nach personellen Konsequenzen.
Moderner Staat: Wie die SPD den Umbau ausbremst
Staatsreformen: Die Union drückt aufs Tempo, die SPD bremst aus.
Moderner Staat: Wie die SPD den Umbau ausbremst
Heute verhandeln die Unions- und SPD-Parteispitzen über Bürokratie- und Personalabbau.
Schwarz-rote Zwischenbilanz: Koalition mutlos
Zwischenbilanz der schwarz-roten Koalitionsverhandlungen: Große Reformen bleiben aus.
Schwarz-rote Wunschliste: Kaum finanzierbar
Was die Maßnahmen aus den Koalitionsverhandlungen kosten.
Teure Rente: Schwarz-Rot drückt sich vor Reform
Die Rente ist der teuerste Posten im Haushalt. Schwarz-Rot lehnt echte Reformen dennoch ab.
Einigkeit bei der Gastro-Steuer, Streit um Spitzensteuersatz
Merz-Modell Adieu – beim Thema Steuern werden die Koalitionsverhandlungen kleinteilig.
Die wichtigsten Erkenntnisse der Koalitionsverhandlungen
Das steht in den Papieren der 16 Arbeitsgruppen.
Migrationspolitik: Von „CDU pur“ noch weit entfernt
Der Streit um Formulierungen bei der Migrationspolitik setzt CDU-Chef Friedrich Merz unter Druck.
Koalitionsverhandlung: Ergebnisse der Arbeitsgruppen Klima und Digitales
Braunkohlekraftwerke sollen noch bis 2038 laufen und der Datenschutz zentralisiert werden.
Interne Regierungszahlen: Spardiktat ab 2026
Interne Regierungszahlen: So dramatisch ist die Haushaltslage wirklich.
Bürgergeldbetrug: Ein Insider packt aus
Bürgergeldbetrug viel größer: Ein Insider packt aus.
FDP-Chefkandidat Dürr: Viel Zustimmung, wenig Kritik
Landesverbände stehen hinter neuem FDP-Chefkandidat Christian Dürr – und stellen Bedingungen.
Die Schuldenmacher
Wie ein Ökonomen-Quartett Deutschlands Wirtschaftswissenschaft entzweit.