Jonathan Packroff

Position: Pioneer Editor

Vita

Geboren 1997 in Dortmund. Mit 18 nach Berlin gezogen, dann Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Master in ‘Political Economy of Europe’ an der London School of Economics (LSE). Nach Station in Brüssel zweieinhalb Jahre für Euractiv in Berlin, seit März 2025 bei The Pioneer zuständig für Wirtschaftspolitik und Debatte. Auch privat gern auf Berliner Gewässern unterwegs.

Alle Beiträge
Veröffentlicht von Jonathan Packroff.

Ostern wird bewölkt: Energieexperten atmen auf

Mit mehr Wind- und Solarenergie kommt das Stromnetz im Frühjahr an seine Grenzen.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff, Christian Schlesiger, Vincent Meyer-Henschel.

Infrastruktur: Planungsexperten fordern „Kriegswirtschaft“

Allein mit dem geplanten „überragenden öffentlichen Interesse“ ist es bei Infrastruktur nicht getan.

Artikel
Veröffentlicht von Michael Graf von Bassewitz, Jonathan Packroff.

Rentenreform: „Letzte Chance vertan“

Rentenexperten sehen im Koalitionsvertrag eine endgültig verpasste Chance.

Artikel
Veröffentlicht von Dr. Nils Heisterhagen, Jonathan Packroff.

Was Schwarz-Rot fürs Wachstum bringt

Das Potenzialwachstum könnte um knapp 0,4 Prozentpunkte zulegen, erwartet das Dezernat Zukunft.

Artikel
Veröffentlicht von Ozan Demircan, Vincent Meyer-Henschel, Jonathan Packroff.

Brüssel reagiert im Handelskonflikt: Zölle auf US-Waren beschlossen

Die Gegenzölle sollen ab dem 15. April erhoben werden.

Artikel
Veröffentlicht von Ozan Demircan, Jonathan Packroff, Claudia Scholz, Vincent Meyer-Henschel.

EU stimmt über Gegenzölle auf US-Produkte ab

Auf über 60 Seiten listet die EU die Produkte, die mit Gegenzöllen belegt werden sollen.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff.

Energieagentur warnt vor deutschem Atomausstieg

Nur Italien habe höhere Strompreise – Grund dafür sei auch der Atomausstieg, berichtet die IEA.

Artikel
Veröffentlicht von Dr. Nils Heisterhagen, Jonathan Packroff, Lea-Katharina Krause.

Europas Ass im Zoll-Poker

Warum eine Digitalsteuer für Google & Co das Blatt wenden könnte.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff, Ozan Demircan, Laura Block, Claudia Scholz.

Zollkrieg überschattet Koalitionsverhandlungen

Mitten in den Koalitionsverhandlungen müssen SPD und Union auf das Zoll-Beben aus den USA reagieren.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff.

Zölle: Das sagen Ökonomen – und Ursula von der Leyen

Die USA eröffnen den Handelskrieg, zum Ärger internationaler Ökonomen und der EU-Kommission.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff.

CDU/CSU-Europa-Chef: „Chinesen springen vor Freude an die Decke“

Die politischen Reaktionen auf Trumps Zoll-Pläne.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff.

Netzausbau: Deutschland könnte 90 Milliarden Euro sparen

Experten erwarten umfangreiche Kostensenkungen durch regionale Strompreise.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff.

Automobilindustrie: Doch keine Strafen für gerissene CO₂-Ziele

Zur Erfüllung der E-Auto-Quoten sollen Autohersteller mehr Zeit aus Brüssel bekommen.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff.

Rente mit 63: Die unbequeme Wahrheit

Für wen eine frühere Rente zulässig sein sollte – und für wen nicht.

Artikel
Veröffentlicht von Luisa Nuhr, Jonathan Packroff, Christian Schlesiger, Lea-Katharina Krause, Kathrin Kessler.

Die wichtigsten Erkenntnisse der Koalitionsverhandlungen

Das steht in den Papieren der 16 Arbeitsgruppen.

Artikel
Veröffentlicht von Karina Mößbauer, Jonathan Packroff.

Die Streitpunkte der Arbeitsgruppen

Bei Verteidigung und Außen, Bau und Verkehr, Klima und Energie und Digitales besteht Uneinigkeit.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff.

Heizungsgesetz: Schwarz-Rot stiftet Verwirrung

Union und SPD scheinen sich beim Heizungsgesetz uneins zu sein, doch nur auf den ersten Blick.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff.

Schwarz-Rot streitet über E-Autos und Verbrenner-Aus

Union will Verkaufsverbot ab 2035 rückgängig machen, SPD dagegen.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff, Christian Schlesiger.

Koalitionsverhandlung: Ergebnisse der Arbeitsgruppen Klima und Digitales

Braunkohlekraftwerke sollen noch bis 2038 laufen und der Datenschutz zentralisiert werden.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff.

Wirtschaftsministerium fordert Zerschlagung der Bahn

Habecks Ministerium mischt mit eigenen Vorschlägen die Koalitionsverhandlungen auf.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff.

Trotz „Zumutung“: Bundesrat stimmt XXL-Schuldenpaket zu

Nur Regierungen mit FDP und BSW verweigern Zustimmung.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff.

Schuldenbremse: FDP-Klagen chancenlos

Staatsrechtler sieht bei Grundgesetzänderung kein Bruch mit dem Landesrecht.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff, Christian Schlesiger.

Die Schuldenmacher

Wie ein Ökonomen-Quartett Deutschlands Wirtschaftswissenschaft entzweit.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff.

Schwarz-Rote Gespräche: Verhandeln XXL

SPD und Union starten heute mit zwei großen Verhandlerteams die Koalitionsverhandlungen.

Artikel
Lädt...