Der 8. Tag

“Moral ist eine Statuskategorie geworden”

Philosoph Philipp Hübl über Selbstdarstellung, Ablenkungsmanöver und Scheindebatten.

Podcast mit der Laufzeit von

Teilen
Merken
Teilen
Merken

Kapitelmarken

Inhalte

Es gibt wenig, was derart fasziniert wie die Sprache.

Sie ist ein Mittel, ein Medium Botschaften zu transportieren, sie selbst trägt aber auch Botschaften.

Sprache, Sprachbilder, Worte, verraten uns viel über Gesellschaften.

Nehmen wir den Begriff Moralapostel.

Wenn ein Kulturkreis ein solches Wort kennt, dann verrät uns das, dass diese Gruppe ein ambivalentes Verhältnis zur Moral hat.

Moral, das ist, vereinfacht gesagt, das Sammelsurium an Idealen, Werten, Regeln und Normen, mit dem wir unser Handeln und alles zwischenmenschliche Miteinander unterteilen in „gut“ und „richtig“ oder in „böse“und „falsch“.

Doch Moralapostel insinuiert bereits, dass Moral auch benutzt werden kann, um sich hervorzuheben, andere unter Druck zu setzen, ein Bild von sich zu kreieren, das das eigene Ich überhöht.

Unser heutiger Gast geht noch weiter:

Er sagt, dass Moral die richtige Haltung zum Statussymbol geworden ist.

In diesem Achten Tag spricht Alev Doğan mit dem Philosophen Philipp Hübl über Moral als Kapital.

Hören Sie alle Podcasts von The Pioneer in der The Pioneer App:

app imageapp image