Countdown zur Wahl: Abschied von der Wirtschaftswende

Warum Friedrich Merz wirklich gegen die FDP keilt und Stimmen für die Union verschenkt sein könnten.

Podcast mit der Laufzeit von

Teilen
Merken
Teilen
Merken

Inhalte

Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil der Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, nutzen Sie dieses Testangebot. Damit geht es hier direkt weiter und Sie haben Zugriff auf das gesamte journalistische Angebot von ThePioneer.

Die letzte Ausgabe vor der Bundestagswahl mit einem Ausblick, der für die deutsche Wirtschaft bitter ist: Die tiefgreifenden Reformen, die der Standort Deutschland dringend braucht, dürften ausbleiben. Sollten die Prognosen stimmen, läuft es auf Schwarz-Rot hinaus, weshalb die große Wirtschaftswende nicht zu erwarten ist, so Lars Feld:

“Die SPD ist für die Misere, die wir jetzt haben, mitverantwortlich. Gemeinsam mit der Union. Und jetzt sollen die beiden die Karre aus dem Dreck ziehen. Mein Glaube lässt da nach.”

Vor diesem Hintergrund hofft Justus Haucap, dass die FDP zumindest noch den Sprung in den Bundestag schafft, denn:

“Sonst wäre die ganze Opposition entweder Linksaußen oder Rechtsaußen und es gäbe keine Opposition mehr in der Mitte. Wir haben dann den Verlust einer marktwirtschaftlichen Stimme.”

Basierend darauf diskutieren die beiden Wirtschaftsprofessoren und erklären auch, warum CDU/CSU gegen die FDP austeilen. Dies habe nichts mit dem Wohle des Landes zu tun, sondern eher mit dem Wohle der eigenen Reihen.

Eine Notiz am Rande: Wie am Ende dieser Ausgabe erwähnt, hier die drei Links zu Online-Tools für all die, die noch nicht so recht wissen, wem Sie Ihre Stimme geben sollen:

Hören Sie alle Podcasts von The Pioneer in der The Pioneer App:

app image