Trumps Politik: Zwischen Irreführung und absurden Theorien
Wie sein radikaler Kurs die USA selbst schädigen und die Welt in eine Wirtschaftskrise führen kann.
Podcast mit der Laufzeit von
Inhalte
In dieser Ausgabe werden die Motive hinter den offiziellen Erklärungen von Donald Trump und seinen wirtschaftspolitischen Beratern diskutiert. Warum wird entgegen aller Warnungen, offenkundigen Risiken und dem zunehmenden Vertrauensverlust eine solch aggressive Handelspolitik verfolgt?
Der Düsseldorfer Wirtschaftswissenschaftler Prof. Justus Haucap vermutet, dass es schlicht und ergreifend mit mangelnder Intelligenz zu tun hat:
“Einer der Hauptberater ist ja Peter Navarro. Elon Musk hat gesagt, der wäre dümmer als ein Sack Steine. Manchmal sind naheliegende Erklärungen vielleicht die richtigen.”
Unabhängig von den Gründen wiegt die dadurch ausgelöste Unsicherheit schwer. Der Freiburger Ökonom Prof. Lars Feld warnt vor hochriskanten Entwicklungen:
“Das kann uns in eine Weltwirtschaftskrise schieben. Es kann uns in eine Finanzkrise schieben. Also eine sehr, sehr schwierige Situation für alle Beteiligten. Und alle Beteiligten – das ist die ganze Welt.”