Wie umgehen mit der Letzten Generation?
Politische Quereinsteiger und Aktivisten fordern die etablierten Parteien heraus.
Podcast mit der Laufzeit von
Kapitelmarken
Inhalte
Wie werden Politik, politische Systeme und Prozesse in Deutschland durch die neuen gesellschaftlichen Bewegungen wie Letzte Generation oder die Wagenknecht-Initiative verändert? Darüber diskutieren die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser Folge. Dabei geht es unter anderem um radikalisierten Protest, wie den der Letzten Generation und die Frage, welche Antworten die Politik und der Rechtsstaat auf die provokanten und teils gefährlichen Aktionen geben kann.
Außerdem diskutieren die beiden über die neue heftige Angriffswelle Russlands auf ukrainisches Territorium und die Frage, wie groß die Gefahr ist, dass die US-amerikanische Unterstützung für das Land stückweise weg brechen könnte.
Im Interview der Woche: Claus Ruhe Madsen. Er ist deutsch-dänischer Unternehmer, parteiloser Politiker und Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein. Im Gespräch mit Rasmus Buchsteiner erklärt er, warum Olaf Scholz’ “Deutschland-Geschwindigkeit” für ihn aktuell vor allem lähmende Langsamkeit bedeutet und was er bei der Beschleunigung von Infrastruktur-Projekten aus Sicht seines Bundeslandes fordert.
Die weiteren Themen:
Wie viel die Kindergrundsicherung wirklich kosten könnte.
Warum Journalist Moritz Küpper ein Buch über den amtierenden NRW-Ministerpräsidenten Hendrik Wüst veröffentlicht.
Wie sich Christian Lindner bei den Haushalts-Eckwerten für 2024 mit einem bewährten Finanzminister-Trick behelfen wird.
Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Marvin Schade, Co-Gründer und Founding Editor Medieninsider.