Deutsche Panzer im Ukraine-Krieg
Wie Scholz sich für Panzerlieferungen entschied, warum die Kommunikation seine Schwachstelle bleibt
49-Euro-Ticket: Kompromiss in Sicht!
Der Starttermin für das Deutschlandticket steht. Auch für Jobtickets wurde eine Lösung gefunden.
Die größte Gefahr für Olaf Scholz ist Olaf Scholz selbst
Michael Bröcker und Gordon Repinski sezieren die Kanzler-Kommunikation.
Leoparden für die Ukraine: Tag der Entscheidung
Es schien, als zögere der Kanzler. Doch am Mittwoch bildete Europa eine historische Panzerkoalition.
Die Ampel will schnellere Planungen
Der Kanzler drängt beim Thema Planungsbeschleunigung auf eine Einigung. Doch es gibt noch Konflikte.
Silvester-Krawalle, Enteignung und BER: "Ein Satz zu" mit Franziska Giffey
Im kürzesten Interview der Republik reagiert die Bürgermeisterin von Berlin spontan auf 8 Begriffe.
Giffeys Plan für Berlin
Vor der Berlinwahl verteidigt Franziska Giffey Integrationserfolge - und will durchgreifen.
“Wir wollen vor den Grünen ins Ziel gehen”
Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey zu Berlin-Wahl und die Neuköllner Silvesternacht
Stark-Watzingers 20-Milliarden-Programm
Die Bildungsministerin will Problemschulen besonders fördern und dafür viel Geld in die Hand nehmen.
Verkleinerung des Bundestags: Meisterstück oder Mogelpackung?
Die geplante Wahlrechtsreform landet wohl wieder in Karlsruhe.
Pistorius' erster Tag
Der neue Mann im Bendlerblock startet mit klaren Worten in der Öffentlichkeit.
Unruhe im Bundestag
Die Wahlrechtspläne der Ampel führen nun auch in den eigenen Reihen zu Unmut.
Jenseits von Grün: Die neue radikalisierte Klimaschutz-Bewegung?
War Lützerath das falsche Symbol für die Klimaschutz-Bewegung? Michael Bröcker bei "Maischberger".
Pistorius: Der Retter aus Niedersachsen
Jetzt steht fest: Auf Christine Lambrecht folgt Boris Pistorius. Seine Einarbeitungszeit: null Tage.
Er muss das Gesicht der Zeitenwende werden
Ob Boris Pistorius ein erfolgreicher Verteidigungsminister wird, liegt vor allem an einer Tatsache.
Operation Wahlrecht
Es ist die größte Wahlrechtsreform seit Langem. Doch die CSU spricht von "Wahlbetrug mit Ansage".
Die Reform, die ein Meisterstück der Ampel werden kann
20 Prozent kleiner soll der nächste Bundestag werden. Scheinheilige Kritik kommt von der Union.
Das Phantom vom Bendlerblock
Der Abschied von Christine Lambrecht steht fest - doch wer folgt ihr als Verteidigungsminister?
Die Frühjahrs-Offensive der Ampel
SPD, Grüne und FDP wollen ihre Streit-Themen beilegen
Der Klimaschutzplan der CDU
Die CDU legt einen 9-Punkte-Plan für den Klimaschutz vor - mit überraschenden Ideen.
Der lange Abschied der Christine Lambrecht
Ein Wechsel im Verteidigungsministerium gilt als ausgemacht - nur der Zeitpunkt ist noch offen.
Die Grünen und das Problem Lützerath
Was machen die Proteste der Klimaaktivisten mit der Partei?
Die verpasste Zeitenwende
Deutsche Rüstungsunternehmen klagen, dass die Exporte trotz Zeitenwende zäh und langsam laufen.
Endspiel um die Aktienrente
Die FDP macht Druck für eine Reform der Alterssicherung - aber auch die SPD will etwas durchsetzen.