Die Marder-Falle
Ukraines Botschafter fordert Schützenpanzer im Kampf gegen Russland.
Die Störfälle der Ampel
Die Minister Lambrecht und Lauterbach bringen die Koalition in Bedrängnis
Die stolpernde Ministerin
Verteidigungsministerin Christine Lambrecht entwickelt sich zur Schwachstelle im Kabinett Scholz.
Lauterbachs Wende
Mit kuriosem Quarantäne-Zickzack irritierte der Gesundheitsminister Fraktion, Ampel und das Land.
Der neue Bundeswehr-Einsatz
Trotz des Ukraine-Krieges will die Außenministerin Baerbock deutsche Soldaten nach Bosnien senden.
Adieu, Impfpflicht
Lauterbach und Scholz scheitern mit dem zentralen Pandemie-Instrument. Nun heißt es: zurück auf Los.
iPhone-Mangel in Russland
In Russland werden die Smartphones knapp. Ein interner Geheimdienstbericht liegt uns vor.
Die Kampfdrohne kommt
Die Entscheidung über die Anschaffung neuer Bundeswehr-Geräte ist gefallen.
"Wir müssen intelligenter werden bei den Sanktionen"
Im Interview: Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer
Kriegs-Eskalation oder Entspannung?
Welche Prioritäten die Ampel in der Gleichzeitigkeit der Krisen setzen muss
Die verschobene Entlastung
Die Bundesregierung wollte wegen der steigenden Energiepreise schnell entlasten - nun dauert es.
Der Atom-Notfallplan
In der Bundesregierung bereitet man sich in ersten Analysen auf einen möglichen Super-Gau vor.
Der größte aller Rettungsschirme
Mit der Drohung Putins, Europa Gas abzudrehen, droht Firmen der Gau. Die Regierung sucht Antworten.
Mission Raketenabwehr
Olaf Scholz sucht nach einer Lösung für die Gefahr aus Russland - und könnte sie in Israel finden.
Wir brauchen einen Schutzschirm für Energieunternehmen!
Warum retten wir nicht Chemieunternehmen, um ein Gas-Embargo gegen Russland durchsetzen? Ein Kommentar von Michael Bröcker.
Der Kampf um die Flüchtlingskosten
Die Bundesregierung streitet mit den Ländern über die Kosten für die Flüchtlinge.
Das Nebenjobber-Parlament
Von maximaler Transparenz im Bundestag ist wenig zu sehen.
Entlastungs-Bazooka und Ukraine-Flüchtlinge
Die Ampel kann sich den finanziellen Folgen des Kriegs nicht mehr entziehen
Allianz für das Gas-Embargo
Der Druck auf die Ampel steigt: 50 Persönlichkeiten fordern schärfere Sanktionen gegen Russland.
Die nächste Rentenreform
Eine krankheitsbedingte Frührente war bisher ein großes Armutsrisiko. Die Ampel will das ändern.
Hinter der Grenze ist Krieg
Wie Putins Ukraine-Krieg das Leben an der Nato-Ostflanke prägt. Eine Smartphone-Reportage aus Litauen.
Es geht um Sicherheit und Frieden in Europa
Fünf Wege, wie man die Beschaffungsprozesse der Bundeswehr verbessern kann.
Die Koblenzer Bürokratie-Falle
Selten hatte die Bundeswehr so viele Milliarden zum Ausgeben. Doch die Beschaffung braucht Reformen.
Der CDU droht ein Debakel im Saarland
Die Bundes-CDU rechnet mit einer Wahlschlappe im Saarland und geht vorsichtshalber in Deckung.