Geburtstag

125 Jahre FC Bayern: Eine Erfolgsgeschichte made in München

Teilen
Merken
 © dpa

Heute vor 125 Jahren wurde der FC Bayern München gegründet. Die Fußballmannschaft ist Rekordmeister der deutschen Bundesliga und gibt seit Jahrzehnten im deutschen und europäischen Fußball den Ton an. 2001 wurde aus dem Verein eine Aktiengesellschaft, die jährlich über eine Milliarde Euro umsetzt. So weit, so beeindruckend.

1932 wird der FC Bayern München zum ersten Mal Deutscher Meister © FC Bayern

Dabei fing alles ganz klein in einer Kneipe in der Münchner Innenstadt an. In Schwabing waren am 27. Februar 1900 die Hobbysportler vom Männer-Turn-Verein (MTV) München zu einer Krisensitzung zusammengekommen. Es gab Unstimmigkeiten zwischen dem Vorstand und der jungen Fußballabteilung, denn die traditionsbewussten Turner interessierten sich wenig für Fußball, den neumodischen Sport aus England.

Ehemalige Spieler des FC Bayern Münchens jubeln mit dem UEFA-Cup, 15.05.1996 © dpa

Das ließ die ambitionierten Fußballer aufmüpfig werden. Wütend verließen sie die Kneipe und setzten sich zu elft die Straße runter ins Café Gisela. Dort gründeten sie noch am selben Abend den FC Bayern München.

Am 27. Februar 1900 wird der FC Bayern wird im Münchner Café Gisela gegründet © FC Bayern

Die Klischees, die heute allgemein über den FC Bayern bestehen – arrogante Spieler, verwöhnte Erfolgsfans und die Schickeria – kommen nicht von ungefähr. Vor allem Künstler, Studenten und Kaufleute waren es, die sich in jener Zeit überhaupt für den damals noch avantgardistischen Sport interessierten – und zum Unmut der stolzen Bayern oft auch noch „Zuagroaste“ aus Preußen. Bis 1908 war das Abitur sogar Voraussetzung zum Vereinsbeitritt.

FC Bayern München-Fans auf dem Marienplatz, 28.05.2023 © dpa

Heute ist der FC Bayern mit 382.000 Mitgliedern – knapp hinter Benfica Lissabon – der zweitgrößte Sportverein der Welt. Da kann die bayerische CSU nur staunen. Sie zählt nur ein Drittel der Mitglieder des Fußballclubs.