Flucht nach vorn: Nachdem US-Präsident Donald Trump zuletzt mit 31 Prozent Zöllen auf Arzneimittel gedroht hatte, kündigte nach dem Arzneimittelhersteller Novartis nun das zweite Schweizer Pharmaunternehmen an, mehrere Milliarden in die USA zu investieren. Roche, der größte Pharmakonzern der Welt, sprach von 50 Milliarden Dollar in den kommenden fünf Jahren.
Neue Produktionsstätten, neue Arbeitsplätze: In einem neuen Forschungszentrum in Massachusetts für Herz-Kreislauf-, Nieren- und Stoffwechselerkrankungen sollen 1000 Arbeitsplätze entstehen – plus 11.000 weitere Arbeitsplätze durch die Logistik, die dafür gebraucht wird.
Mehr vor Ort produzieren als exportieren: Roche erklärte, in Zukunft mehr aus den USA heraus exportieren zu wollen, als dort hin zu exportieren. Derzeit kommen rund 40 Prozent von Schweizer Exporten aus der Pharmaindustrie. In den USA können die Unternehmen ihre Produkte wegen der hohen Preise besonders lukrativ absetzen.