Handelsstreit

US-Zölle sorgen für Unruhen beim Dax

Teilen
Merken

Zum Wochenauftakt verliert der deutsche Leitindex rund 400 Punkte. Der Grund: US-Präsident Donald Trump kündigte Zölle von 25 Prozent auf Waren aus Kanada und Mexiko an, auf Einführen aus China werden 10 Prozent fällig. Wobei er im Falle Mexikos leicht zurückruderte und die Zölle nach einem Gespräch mit der mexikanischen Präsidentin Claudia Sheinbaum für zunächst einen Monat aussetzte.

Bald könnten jedoch EU-Produkte folgen. „Das wird definitiv für die Europäische Union passieren", sagt Trump – ohne konkrete Zahlen oder Produkte zu nennen.

Anleger sind verunsichert: Am Mittag sank der Dax um 1,6 Prozent auf 21.376 Zähler, der Eurozonen-Leitindex Euro Stoxx gab ebenfalls um 1,6 Prozent nach und der extensivere Stoxx Europe 600 verlor 1,2 Prozent.

Aus New York berichtet Wirtschaftsreporterin Anne Schwedt im Pioneer Briefing:

Auf der Wallstreet bereitet man sich jetzt schon auf einen deutlichen Abverkauf vor.

Aber Fakt ist: Im Jahresvergleich steht der Dax weiterhin gut da. Im Vergleich zum Vorjahr ist er um 4.463 Punkte oder 26,4 Prozent gestiegen. In diesem Jahr legte der Dax einen guten Start hin: An zehn von zwölf Handelstagen wurde eine neue Rekordmarke erreicht. So liegt der deutsche Leitindex weiterhin auf einem hohen Niveau. Ökonomie-Professorin Florentine Schwark urteilt:

Der Dax wird sich nach ersten Anpassungssprüngen schnell an die neue Realität gewöhnen.