Zum Tod von Gerhart Baum

Teilen
Merken
 © Anne Hufnagl

Der ehemalige Bundesinnenminister und stellvertretende Vorsitzende der FDP Gerhart Baum verstarb im Alter von 92 Jahren.

Baum prägte den Bürgerrechtsliberalismus in Deutschland maßgeblich. Von 1978 bis 1982 war er Bundesinnenminister unter Kanzler Helmut Schmidt, später bis 1994 Bundestagsabgeordneter. Sein Einsatz für Freiheit und Grundrechte blieb unerschütterlich – oft auch in kritischer Distanz zur eigenen Partei. So warnte er etwa vor den Folgen des FDP-Ausstiegs aus der Ampel-Koalition:

Die FDP ist auf dem Weg zur Selbstzerstörung.

Als Rechtsanwalt kämpfte er unermüdlich für Bürgerrechte und zog mehrfach vor das Bundesverfassungsgericht – unter anderem gegen den Großen Lauschangriff. Für sein Lebenswerk wurde er im Juli 2024 mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

Deutschland verliert mit ihm eine markante, mutige Stimme für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit.

Noch im Mai 2024 sprach Baum im Pioneer Briefing Podcast mit Gabor Steingart über die Verunsicherung der Deutschen, die Herausforderungen der Ampel-Koalition und rechtsstaatliche Wege, der AfD zu begegnen. Ein Gespräch, das aktueller denn je bleibt.

Warum sind die Deutschen so verunsichert, Gerhart Baum?

Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing

Podcast hören

Veröffentlicht in The Pioneer Briefing Business Class Edition von Gabor Steingart.

Podcast

The Pioneer Briefing