Podcasts
„Kernenergie: Die potente Klimaschutztechnologie“
Dr. Anna Veronika Wendland befürwortet den Weiterbetrieb der Kernkraftwerke in Deutschland.
„Beziehung zu Gazprom ist zerbrochen“
Uniper-CEO Klaus-Dieter Maubach über die Zukunft des Energiekonzerns.
“Wir machen pro Tag deutlich über 100 Millionen Euro Verlust”
Uniper-CEO Klaus-Dieter Maubach über die Turbulenzen am Gasmarkt
„Intendanten-Macht begrenzen“
CDU-Politiker Rainer Robra über eine notwendige Reform der öffentlich-rechtlichen Sender.
„Hier geht es für die Länder ans Eingemachte“
NRW Ministerpräsident Hendrik Wüst zum Entlastungspaket der Bundesregierung.
„Frieren für den Frieden ist genauso falsch wie rasen für die Rente“
Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Verteidigungsausschuss Vorsitz, zu den Folgen des Ukraine Krieges.
„Als der BER geplant wurde, gab es noch kein Iphone“
Flughafenchefin Aletta von Massenbach über Planungsfehler und Chaostage am BER
„Gute Luft wird die Währung der Zukunft“
Stefanie Hauer, Verwaltungsrätin bei NatureRe Capital, über das Geschäftsmodell “Naturschutz”.
“Energiepreise: Wir brauchen eine ehrliche Diskussion”
Energieökonom Prof. Lion Hirth über hohe Energiepreise.
“Deutschland ist Moral-Weltmeister"
Astrid Hamker, CDU Wirtschaftsratspräsidentin, zur deutschen und europäischen Energieversorgung.
“Arktis: Putins Testgelände”
Dr. Stefanie Babst über die Arktis-Strategie der NATO.
„Schmalhans wird der Küchenchef an den Finanzmärkten”
Manager Leonhard Fischer über die Entwicklungen an der Börse
„Humor buckelt nicht“
Lisa Eckhart im The Pioneer Literatur-Podcast “Edle Federn” über Gendern und Cancel Culture
„Die Union befindet sich im Krisenmodus“
Ex-Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert über die Identität der CDU.
„Wir sind keine Kriegsgewinnler“
E.ON-CEO Leonhard Birnbaum über die Gaskrise und die Gasumlage.
“Die Leute mit Maßnahmen nicht verrückt machen.“
Justizminister Marco Buschmann über das geplante Corona-Gesetz.
Mobilität: Milchmädchenrechnung beim CO2
Dr. Klaus Radermacher über falsche Rechnungen bei CO2-Emission im Verkehr.
“Ich danke meinem Präsidenten für seine Geduld mit mir.”
Andrij Melnyk über unorthodoxe Diplomatie und seinen Abschied.
“Olaf Scholz hat fortwährend getrickst, getäuscht und vielleicht gelogen”
Investigativ-Journalist Oliver Schröm zur Rolle von Olaf Scholz in der Warburg Cum-Ex Affäre.
“Wohlstand gerät unter Druck”
Prof. Martin Werding erklärt, welche Auswirkung die Rentenwelle der Babyboomer hat.
“Ein Spiel mit dem Feuer”
Sigmar Gabriel über die Besuche von US-Politikern in Taiwan und neue Energie-Bündnisse in der Welt.
“China: Neue Form der Diktatur”
Dr. Janka Oertel erklärt, welche militärischen Pläne China für die Zukunft hat.
“Biden wirkt sehr angeschlagen.”
Politikwissenschaftler Dr. Josef Braml über die US Midterm Elections.
“Es lohnt nicht, dem kranken Bein nachzutrauern”
Ein Biographie-Gespräch mit Beatrice Steiff über die Unternehmerin Margarete Steiff.