Podcasts
“Die Kosten trägt der Endverbraucher”
Roberto Spranzi, DTG Binnenschifffahrt, über erschwerte Schifffahrt im trockenfallenden Rhein.
“Die Verbraucherstimmung befindet sich im Allzeittief”
Stefan Genth zur aktuellen Situation im Einzelhandel
“Das Risiko eines Kernwaffen Einsatzes ist so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr”
Die Politologin Dr. Carmen Wunderlich zu den aktuellen Gefahren eines Atomschlags im Ukraine Krieg.
“Unsere Soldaten waren 2008 schon auf verlorenem Posten!”
Buchautor Marco Seliger zum gescheiterten Afghanistan Einsatz der Bundeswehr
“China möchte keine Konfrontation mit USA”
Sigmar Gabriel über die Spannungen zwischen China und Taiwan.
“Unsere strategische Lage ist ein Geschenk von Gott”
Taiwans Repräsentant in Deutschland, Jhy Wey Shieh, über die Situation seines Landes
Triumph und Abstieg des Richard Nixon
Ein Biographie-Gespräch mit Historiker Prof. Manfred Berg über den 37. Präsident der USA.
“Wir haben drei Waffen gegen China.”
Jhy Wey Shieh, der taiwanesische Repräsentant in Deutschland, zum Konflikt mit China.
“Eine gewisse Trotzigkeit in der Gesellschaft”
Journalist Klaus Bardenhagen über das Leben in Taiwan.
“Ukrainische Gegenoffensive im Süden wird schwierig.”
Journalist Vitalyi Sych über die Situation in Kiew und über den Krieg.
"Toleranz gegenüber verfassungsfeindlichen Parteien"
Der Politologe Roman Maruhn zum Regiergungschaos in Italien
"Die Grünen kommen aus der alten Atomkraft-Sekte nicht heraus"
CSU Landesgruppenchef Alexander Dobrindt zur Diskussion um die AKW Laufzeitverlängerung
"Born to run"
Ein Bruce Springsteen-Biografie-Gespräch mit Musikjournalist Detlev Steinmetz
"Rente mit 70"
Prof. Enzo Weber über nötige Veränderungen am Arbeitsmarkt.
"Gas-Sparen ist momentan das Gebot der Stunde!"
Prof. Claudia Kemfert über den Gas-Notstand und die Diskussion über AKW-Laufzeitverlängerung
"Corona-Dunkelziffer ist dreimal so hoch"
Virologe Dr. Martin Stürmer über die Corona-Pandemie
"Klimawandel macht sich im Wald deutlich bemerkbar."
Förster Rudolf Plochmann über Waldbrände in Deutschland und der Welt.
"Grüne Gewogenheit bei vielen Journalisten"
Journalist Christoph Schwennicke über die Ampel, die Grünen und Journalismus.
„Mut ohne Respekt ist Dummheit.“
Genetiker Prof. Markus Hengstschläger über die menschliche Lösungsbegabung.
“Wir werden die Emissionsziele in Deutschland verfehlen”
Prof. Karen Pittel über ambitionierte Klimaziele.
„Wir müssen uns auf einen langen Winter einstellen.“
Politikwissenschaftlerin Florence Gaub glaubt nicht an ein baldiges Kriegsende.
„Außenpolitik bedeutet auch, ertragen zu müssen.“
Außenministerin Annalena Baerbock über das Amt, Putin und den Krieg.
„Die Eisenbahner schämen sich jeden Tag“
GdL-Chef Claus Weselsky über das aktuelle Chaos bei der Deutschen Bahn.
„Es drohen drei Grad Erderwärmung.“
Ökonomin Prof. Karen Pittel über Klimawandel und Energiekrise.