Podcasts
"Europas Techszene holt stark auf"
Skype-Gründer Niklas Zennström über Tech und Innovationen.
“Geschlossenheit des Westens wird nicht halten”
Politikwissenschaftler Dr. Josef Braml über die Neuausrichtung der US-Außenpolitik.
“Klimakrise erzwingt Transformation”
Skype-Gründer Niklas Zennström über Digitalisierung und Innovation.
“Es wird ein Wirtschaftsleben nach Putin geben"
Dr. Nicola Leibinger-Kammüller, CEO von Trumpf, im Gespräch mit Michael Bröcker
“Das hat der CDU die Akkus aufgeladen”
Historiker Prof. Andreas Rödder zu den Lehren der CDU aus der NRW-Landtagswahl
“Versöhnung von Klimaschutz und Industrie”
Hendrik Wüst, CDU Ministerpräsident in NRW, über seinen Erfolg bei der Landtagswahl.
„Ich befürchte den großen europäischen Krieg“
Antje Vollmer über Pazifismus und den Krieg in der Ukraine.
“Die Straße wird unsere Notstromversorgung sein”
Holger Berens “Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastruktur” über Gefahren eines Blackouts.
“Die Freiheit ist unter Beschuss”
Journalistin Anna Schneider über Freiheit, Politik und Gesellschaft.
“Putins Spitzname war: Graue Motte!”
Die Publizistin Marina Weisband über den Charakter und das Großmacht-Denken von Wladimir Putin.
“...selber die Kugel in den Kopf schießen.”
Familienunternehmer Reinhold von Eben-Worlée über ein mögliches Energieembargo.
“Die Niederlage meines Lebens”
Dr. Antje Vollmer über den verschwundenen Pazifismus der Grünen.
„Russische Armee ist wie eine Walze.“
Frederik Pleitgen, CNN-Reporter, über Kriegsjournalismus.
„Blockchain ist konzipiert, dass man keinem vertrauen muss“
Kryptoexpertin Anne Schwedt über den Hype um NFTs und Bitcoins.
“Inflation: der Staat verdient mit”
Reiner Holznagel erklärt die Ursachen und Auswirkungen der Geldentwertung.
Michael Bröcker in Kiew
Michael Bröcker berichtet für The Pioneer aus Kiew.
Ein CNN-Kriegsreporter berichtet
Frederik Pleitgen von CNN über seine Erlebnisse in der Ukraine.
“Scholz fährt einen Zickzackkurs”
Journalist Vitali Sych über den Ukrainekrieg und deutsche Politik.
“Eine Akzeptanz der Gewalt“
Prof. Sönke Neitzel über Kriegsverbrechen und was sie ermöglicht.
“Der Beginn einer globalen Ernährungskrise”
Alexander Müller vom Berliner Think-Tank “TMG” warnt vor katastrophalen Auswirkungen des Krieges.
“Russland ist nicht Nordkorea”
Sigmar Gabriel im Live Talk mit Chelsea Spieker
“Exzessive Gewalt gegen Zivilisten”
Prof. Sönke Neitzel über Butscha und das Phänomen des Kriegsverbrechens.
“Sondervermögen sind brandgefährlich“
Reiner Holznagel vom Bund der Steuerzahler spricht über die Schuldentöpfe namens “Sondervermögen”.
“Demokratie lebt von konstruktiver Kritik“
Die Autorinnen Juli Zeh und Nora Bossong über die Krise der Demokratie.