Reiche ohne Reich: Die neue Wirtschaftsministerin führt ein gerupftes Haus
Das Wirtschaftsministerium verliert Zugriff auf weite Teile des Klimafonds KTF.
Kanzler-Qual bei Kanzler-Wahl
Hauptstadt - Das Briefing mit Jörg Thadeusz und Karina Mößbauer
Zurückweisungen: Dobrindt startet Grenzkonflikt
Alexander Dobrindt erfüllt ein Wahlversprechen und schafft ein europarechtliches Vakuum.
Koalition des Misstrauens
Die Genese des Kanzler-Krimis.
Merz: Aufbruch ohne Euphorie
Ein Ausblick auf die ersten 100 Tage der Regierung Merz.
Revierverteilung in der SPD
SPD-Chef Lars Klingbeil sortiert seine Leute fürs Kabinett.
Machtkampf um Chefposten der SPD-Fraktion
Für den Fraktionsvorsitz in der SPD gibt es zwei Kandidaten – und einen Favoriten.
Schwarz-Rot: Neustart ohne Euphorie!
Hauptstadt - Das Briefing mit Jörg Thadeusz und Karina Mößbauer
Rente als Feuerprobe für Merz
Junge Union macht Druck: Merz soll bei der Rente liefern.
Merz‘ Überraschungs-Kandidaten
Reaktionen und Kritik an der Personalwahl von Friedrich Merz.
Das Schulden-Dilemma der Regierung
Das Schuldenpaket von Friedrich Merz könnte gegen EU-Richtlinien verstoßen.
Mit Wüst in der Wüste!
Hauptstadt - Das Briefing mit Jörg Thadeusz und Karina Mößbauer
Saskia Esken: Protestnote aus der Heimat
Für SPD-Chefin Saskia Esken kommt der Gegenwind nun sogar aus dem eigenen Landesverband.
Trumps Angriff auf die Wissenschaft: Chance für Deutschland?
Etliche Wissenschaftler kehren den USA wegen Trump den Rücken zu: eine Chance für Deutschland?
Außenpolitik: Die Merz-Doktrin
Diese außenpolitischen Leitlinien könnten die Merz-Ära prägen.
CDU: Kulturkampf um die Kirche
Der Tod von Papst Franziskus befeuert auch eine Diskussion um die politische Rolle der Kirchen.
Merz und seine Rivalen
Wer welche Posten im Kabinett von Friedrich Merz bekommen könnte.
Kamikaze-Drohnen: Die Bundeswehr rüstet auf
Drohnen statt Panzer – der Staat investiert in fliegende Munition.
Infrastruktur: „Kriegswirtschaft“ für die Behörden
Das Sondervermögen Infrastruktur muss auf die Straße. Praktiker fordern kontroverse Entscheidungen.
Der erste Koalitionsstreit geht schon los
Friedrich Merz provoziert die SPD mit Aussagen über Mindestlohn und Steuersenkungen.
Rentenreform: „Letzte Chance vertan“
Rentenexperten sehen im Koalitionsvertrag eine endgültig verpasste Chance.
Koalitionsvertrag: Der kleine Wurf!
Hauptstadt - Das Briefing mit Jörg Thadeusz und Karina Mößbauer
Koalitionsvertrag: Das große Grummeln in der Union
Miese Stimmung: Der Unmut in der Union über Friedrich Merz wächst.
US-Zölle: Europas halbherzige Gegenstrategie
Die EU erhebt Zölle gegen US-Importe, aber weit geringer als möglich.