Veröffentlicht von Claudia Scholz, Gabor Steingart.

Investoren attackieren Mercedes-CEO

Die Bilanz der deutschen Autoindustrie.

Artikel
Veröffentlicht von Anne Schwedt.

Powell bleibt standhaft: Die Folgen des Zinsentscheids

Die US-Notenbank Fed belässt den Leitzins bei 4,5 Prozent. Wie es jetzt weitergeht.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

US-Notenbank lässt Leitzins unverändert

Der Zinsentscheid war erwartet worden. Die Folgen und was jetzt als nächstes passieren könnte.

Artikel
Veröffentlicht von Lea-Katharina Krause, Lukas Herrmann.

Merz: Küsse in Paris, Ärger in Warschau

Nach dem Einzug stellt man sich bei den Nachbarn vor – so auch Bundeskanzler Friedrich Merz.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff, Dr. Nils Heisterhagen.

Schwarz-Rot: Loyalität sticht Kompetenz

Die neue Regierung habe „nicht die Stärksten an Bord“, kritisiert Prof. Wolfgang Schroeder.

Artikel
Veröffentlicht von Ozan Demircan, Jan Schroeder.

Zurückweisungen: Dobrindt startet Grenzkonflikt

Am ersten Tag im Amt verfügt Alexander Dobrindt Zurückweisungen an den Grenzen.

Artikel
Veröffentlicht von Laura Block.

Der Machtverlust der SPD-Netzwerker

Nach der Postenvergabe geht der Netzwerker-Flügel in der SPD großteils leer aus.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Novo Nordisk: Sieben Gründe, wieso die Aktie der Prognosesenkung trotzt

Die Novo Nordisk-Aktie ist tief gefallen. Sieben Gründe, warum sie jetzt interessant ist.

Artikel
Veröffentlicht von Alev Doğan, Lorenz Lanig.

Konklave: Die besten Filme rund um den Vatikan

Das Konklave ist von Mythen umwoben – und liefert reichlich Stoff für Filme und Serien.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

AfD sanktioniert Russlandreisen der eigenen Abgeordneten

Der AfD-Fraktionsvorstand im Bundestag will wissen, wohin die eigenen Abgeordneten reisen.

Artikel
Veröffentlicht von The Pioneer.

Dobrindt will Asylsuchende an den Grenzen zurückweisen

Nicht einmal 24 Stunden nach seiner Vereidigung hat er dies angeordnet.

Artikel
Veröffentlicht von Dr. Nils Heisterhagen.

Die unheimliche Macht des kleinen Rheinland-Pfalz

Ministerpräsident Alexander Schweitzer zur Bedeutung seines Bundeslandes in der neuen Regierung.

Artikel
Veröffentlicht von Laura Block.

Matthias Miersch: Schwacher Start als Fraktionsvorsitzender

Mit 83,2 Prozent und zwei Enthaltungen haben die Genossen für ihn gestimmt.

Artikel
Veröffentlicht von The Pioneer.

Autobauer in der Krise: BMW meldet Gewinneinbruch

Nach Volkswagen und Mercedes erleidet nun auch BMW im ersten Quartal einen Gewinneinbruch.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

„Pakistan muss entscheiden, ob es weiter eskaliert“

Prof. Harsh Pant erklärt, wieso Indien kein Interesse an einem Krieg mit Pakistan hat.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Bundeskanzler Merz: Was Investmentprofis über die Wahl im zweiten Anlauf sagen

Friedrich Merz ist Bundeskanzler. Experten blicken mit gemischten Gefühlen auf seine Wahl.

Artikel
Veröffentlicht von Karina Mößbauer, Laura Block.

Koalition des Misstrauens

Die Genese des Kanzler-Krimis.

Artikel
Veröffentlicht von Gabor Steingart.

Merz: Kanzler der Fragilität

In welcher widrigen Wirklichkeit der Kanzler sich ab heute behaupten muss.

Artikel
Veröffentlicht von Anne Schwedt, Chris Halder.

AMD: Verschiebung von Chips zu KI-Infrastruktur

Rekordumsatz bei AMD – doch der Fokus auf KI macht das Geschäft zunehmend einseitig.

Artikel
Veröffentlicht von Daniel Thomas Bayer.

Streaming dreht ins Plus, Cashflow explodiert

Disney liefert operativ: Streaming profitabel, Cashflow stark, globaler Ausbau ohne Bilanzrisiko.

Artikel
Veröffentlicht von Daniel Thomas Bayer.

Ferrari: Wie der Luxus-Autobauer der Konkurrenz davonfährt

Ferrari bleibt auch 2025 eine Ausnahmeerscheinung: Kaum mehr Autos, aber deutlich mehr Gewinn.

Artikel
Veröffentlicht von Daniel Thomas Bayer.

MTU: Schub für Umsatz, Marge und Cashflow

MTU Aero Engines überzeugt im ersten Quartal mit starkem Margenwachstum.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff, Jan Schroeder.

BSW kritisiert Gas-Pläne der EU

Brüssel mache Gas schmutziger und teurer, kritisiert der EU-Abgeordnete Fabio De Masi.

Artikel
Veröffentlicht von Nico Giese.

Tesla unter Druck

Teslas Absatzrückgang in Europa nimmt auch im April weiter Form an.

Artikel
Lädt...