Geld regiert die Ampel

Wie der Streit um die Erbschaftssteuer die Regierung elektrisiert

Podcast mit der Laufzeit von

Teilen
Merken
Teilen
Merken

Kapitelmarken

Inhalte

Die Finanzpolitik dürfte eines der zentralen Konfliktthemen in der Ampel 2023. Schuldenbremse und Steuerpolitik stehen zur Disposition und sorgen schon jetzt für harte Diskussionen. In dieser Ausgabe sprechen die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski über einen großen Streitpunkt: die Reform der Erbschaftssteuer. Wie sieht Gerechtigkeit aus, wer wäre Nutznießer und wer Verlierer einer Neugestaltung. Ein Streitgespräch dazu.

Im Interview der Woche: Philippa Sigl-Glöckner, Ökonomin und Gründerin des “Dezernat Zukunft” über die Finanzpolitik der Ampel im ersten Regierungsjahr, der Sinnhaftigkeit der Schuldenbremse und finanzieller Nachhaltigkeit.

Außerdem: Wie weiter mit der Verteidigungsministerin Christine Lambrecht? Vielen gilt sie als schlechteste Besetzung seit Karl-Theodor zu Guttenberg. Warum Lambrecht eine mögliche Kabinetts-Umgestaltung womöglich trotzdem überstehen wird, darüber diskutieren Michael Bröcker und Gordon Repinski.

Die weiteren Themen:

  • Friedrich Merz gibt Einblicke in seine Vorstellungen von der Zukunft der Rente.

  • Abschied aus der Politik. Der frühere Justiz- und Außenminister Heiko Maas verlässt den Bundestag.

  • Was bleibt übrig, was steht an: Die Termine in der Bundespolitik vor, während und nach den Feiertagen

Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Georg Streiter, Journalist, ehemaliger stellvertretender Regierungssprecher und Kommunikationsberater.

Hören Sie alle Podcasts von The Pioneer in der The Pioneer App:

app imageapp image