Veröffentlicht von Christian Schlesiger.

Haushalts-Reform: Mehr gestalten, weniger verwalten

CDU-Politikerin Franziska Hoppermann will die Haushaltsaufstellung reformieren.

Artikel
Veröffentlicht von Gabor Steingart.

Deutschlands außenpolitische Selbstaufgabe

Wie die außenpolitische Souveränität verloren gegangen ist.

Artikel
The Pioneer Expert
Veröffentlicht in The Pioneer Expert von Stephan Greiner.

Die vier Probleme der Fed

Investmentstrategien angesichts einer steuerungsunfähigen US-Notenbank

Artikel
Veröffentlicht von Christian Schlesiger, Karina Mößbauer.

Der Merz-Plan

Friedrich Merz Agenda zur Kanzlerkandidatur.

Artikel
Veröffentlicht von Gabor Steingart, Philipp Heinrich.

Falsche Hoffnungen: Habeck setzt auf EZB-Zinssenkung

Warum die Senkung der Kreditkosten keinen erheblichen Gewinn für die deutsche Wirtschaft ausmacht.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

Wagenknechts Bundesrat-Strategie

Wie das BSW über den Bundesrat Politik machen will.

Artikel
Veröffentlicht von Thorsten Denkler, Jan Schroeder, Laura Block.

Migrationsgipfel reloaded?

Wer dafür ist und wer dagegen – und warum eine Lösung auch an den politischen Egos scheitert.

Artikel
The Pioneer Expert
Veröffentlicht in The Pioneer Expert von Oliver Gritz.

Der digitale Aufbruch – Wie die deutsche Wirtschaft wieder wachsen kann

Ein Appell zur digitalen Reformation der deutschen Industrie.

Artikel
Veröffentlicht von Gabor Steingart.

Scholz vs. Merz: Politischer Schlagabtausch

Migrationspolitik: Der große Kampf von Scholz und Merz

Artikel
Veröffentlicht von Gabor Steingart.

Harris vs. Trump: Ein Duell zwischen Hoffnung und Realismus

Eine Analyse der Präsidentschaftsdebatte.

Artikel
Veröffentlicht von Dagmar Rosenfeld.

Linnemann kritisiert Merkels „asymmetrische Demobilisierung“

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann kritisiert die ehemalige CDU-Chefin Angela Merkel.

Artikel
Veröffentlicht von Dagmar Rosenfeld.

Linnemann: „Wir brauchen eine starke FDP“

Der CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann wünscht sich eine starke FDP.

Artikel
Veröffentlicht von Gabor Steingart.

Die Grünen: Vom Hoffnungsträger zum Problemverursacher?

Die sechs Gründe für den massiven Abstieg der Grünen.

Artikel
Veröffentlicht von Karina Mößbauer, Christian Schlesiger.

Ampel hängt am grünen Faden

Beim Thema Migration formiert sich eine Art Deutschland-Koalition. Alles hängt von den Grünen ab.

Artikel
Veröffentlicht von Gabor Steingart.

Investitionslenkung: Statt des Markt entscheidet die Ampel

Warum die staatliche Investitionslenkung eine Fehlentscheidung ist.

Artikel
Veröffentlicht von Justus Enninga.

Alarmstufe Rot: Deutschland in der Rezession

Die Wirtschaftskrise ist da. Die Probleme sind aber nicht konjunkturell. Sie sitzen tiefer.

Artikel
Veröffentlicht von Gabor Steingart.

Wohin steuern die Kapitalmärkte?

Fondsmanager Bert Flossbach über Tech-Aktien, Zinspolitik, Dax und Gold.

Artikel
Veröffentlicht von Claudia Scholz.

Gas: Russlands neue Umgehungsstrategie

Mit gasintensiven Produkten zu Dumpingpreisen schafft Russland neue Abhängigkeiten.

Artikel
Veröffentlicht von Christian Schlesiger, Laura Block, Thorsten Denkler.

Olaf Scholz – ein Irrtum

Die sieben Missverständnisse seiner Kanzlerschaft

Artikel
Veröffentlicht von Gabor Steingart.

Kubicki: „Sozialdemokraten und Grüne müssen alleine untergehen“

FDP-Vize Wolfgang Kubicki im Interview

Artikel
Der 8. Tag
Veröffentlicht in Der 8. Tag von Alev Doğan.

„Die DDR hat sich im Vergleich zur BRD somit als das bessere Deutschland gesehen.“

Historiker Andreas Petersen über die Zensur der Tiefenpsychologie in der Sowjetunion und Osteuropa.

Artikel
Veröffentlicht von Justus Enninga.

„Deutsche Unternehmen haben eine Vollkasko-Mentalität“

Stagnation, Verstaatlichungen und Steuererleichterungen für Migranten. Spitzenökonom im Interview.

Artikel
Veröffentlicht von Gabor Steingart.

Vom etablierten Parteienstaat zu einer neuen Demokratisierung?

Warum die Wahlergebnisse im Osten auch eine Reformation der Demokratie zur Folge haben können.

Artikel
Veröffentlicht von Gabor Steingart.

AfD- und BSW-Erfolge: Keine Zeit für Apokalyptiker

Warum die neuen politischen Umwälzungen auch eine Chance für unsere Demokratie darstellen können.

Artikel
Lädt...