Alev Doğan
Position: Pioneer EditorFunktion: Stv. Chefredakteurin ThePioneer- Politik
- Türkei
Vita
Wenn ich eines nicht gern tue, dann über mich selbst schreiben. Ein Versuch: Idealerweise sitze ich den ganzen Tag an einem sonnigen Plätzchen und darf lesen. Oder ich tue das Zweitbeste und stelle Fragen. Dass ich beides zu meinem Beruf machen konnte, ist mein größtes Glück. Ich mag Russischen Zupfkuchen, Kreuzworträtsel, Menschen, die sich benehmen können, und Friedrich Nietzsche.
Von Alev Doğan
#135 - Kerstin Wiskemann: Warum wir Mehrsprachigkeit fördern müssen
Lesekompetenz bei Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund
#134 - Jagoda Marinić: Wie wir bessere Demokraten sein können
Deutschlands gesellschaftliche Vielfalt als Stärke
Warum die Zukunft Europas von Afrika abhängt
Eine neue Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Wie wir bessere Demokratinnen und Demokraten sein können
Deutschlands gesellschaftliche Vielfalt als Stärke
#133 - Martin Schoeller: Die Zukunft Europas hängt von Afrika
Eine neue Zusammenarbeit auf Augenhöhe
#132 - Lars Jaeger: Fortschritte in der Impfforschung verdienen mehr Begeisterung
Wissenschaftliche Spitzenleistung in der Gentechnik
Der 8. Tag - die Woche vier
Hip-Hop, Politik und ein Wochenrückblick
#131 - Jan Kawelke: Warum Politiker die Hip-Hop-Kultur nicht ignorieren dürfen
Der Gründer des Machiavelli-Podcasts über Rap und Gesellschaft
Warum jedes einzelne Zimmer während Corona zählt
Der Architekt Van Bo Le-Mentzel über Rückzugsräume und Orte der Begegnung
#130 - Van Bo Le-Mentzel: Warum jedes einzelne Zimmer während Corona zählt
Der Architekt über Rückzugsräume und Orte der Begegnung
Respond in Music: Der Konzertmitschnitt von der PioneerOne
Die Klassik-Stars Annika Treutler und Sarah Aristidou spielten zwei exklusive Sonderkonzerte.
#129 - Inge Auerbacher: Ich will, dass wir in Frieden und Schalom leben
Eine Holocaust-Überlebende erzählt.
Wie wir Theater in Zeiten von Corona neu denken
Romeo und Julia mit Abstands- und Hygieneregeln
In Frieden und Schalom leben
Die Holocaust-Überlebende Inge Auerbacher erzählt
Impfforschung verdient mehr Begeisterung
Wissenschaftliche Spitzenleistung in der Gentechnik
#128 - Selen Kara: Theater in Zeiten von Corona neu denken
Romeo und Julia mit Abstands- und Hygieneregeln