Gabor Steingart
Position: Pioneer EditorFunktion: Gründer & Herausgeber The Pioneer- Politik
- Wirtschaft
Vita
Zwanzig Jahre „Spiegel“ mit Stationen in Bonn, Berlin, Washington D.C. „Handelsblatt“-Chefredakteur (2010–2012) und Geschäftsführer und Mitgesellschafter der Handelsblatt Media Group (2013–2018). Jetzt: Gründer von Media Pioneer und Herausgeber von Steingarts Morning Briefing. Er sieht sich selbst als „Journalist mit unternehmerischer Ambition“.
Von Gabor Steingart
Trump & Big Business: Das Opportunismus-Virus
Einst als moralische Akteure inszeniert, handeln Big Player heute opportunistisch.
Das Wirtschaftswunder von Kalifornien
Cloud Computing, Elektromobilität, KI – Kalifornien zeigt, wie Innovation geht.
CDU-Brandmauer spielt Rot-Grün in die Karten
Friedrich Merz zieht klare Grenzen gegen die AfD – und riskiert damit politischen Spielraum.
Sigmar Gabriel: Kanada gehört zur EU
Visionäre debattieren auf der Pioneer PowerConference über Deutschlands Neustart.
Merz' Ahrtal-Moment spielt in Aschaffenburg
CDU-Chef Friedrich Merz muss jetzt beweisen, wofür er steht.
Robert Habeck und die verzerrte Umverteilungsdebatte
Die Denklücke des Robert Habeck: Ein Blick auf Deutschlands Steuerrealität.
Trump 2.0: Kampfansage an die Stillstandsrepublik Deutschland
In seiner ersten Rede als US-Präsident spricht Donald Trump eine letzte Warnung aus.
Was Donald Trump, Helmut Kohl und Willy Brandt gemeinsam haben
5 Irrtümer über die Wirtschaftsnähe von Donald Trump.
Der Vormarsch der Superreichen
Die Reichen werden reicher und die Armen werden ärmer. Warum?
Der kalte Frieden zwischen den USA und China
Die Agenda des 21. Jahrhunderts wird vom verschärften Wirtschaftskrieg um globale Dominanz geprägt.
Aufwind im Süden der EU
Südeuropas Wirtschaft überrascht: Wachstum, sinkende Schulden und neue Chancen.
Die Hoffnung der Sozialdemokratie
Wo und warum sozialdemokratische Kandidaten gewählt werden – und was Olaf Scholz davon lernen kann.
Das Ende der transatlantischen Freundschaft
Was "America first" und die Neuordnung des Kapitalmarkts für Europa bedeutet.
Der Verlust des ästhetischen Staats
Ein schon von Schiller beschriebenes Idealbild rückt derzeit in immer weitere Ferne.
Warum wir uns von Elon Musk nicht so leicht ärgern lassen sollten
Elon Musk: 6 Gründe für politische Gelassenheit
Wie der Ukraine-Krieg die Weltordnung aufmischt
Ein Drehbuch in sieben Akten.
Deutschland im Zeichen der Unsicherheit
Fünf Faktoren, die für Unbehagen sorgen.
Die Krankenakte der FDP
Sieben Ursachen, warum es den Liberalen so schlecht geht.
2025: Jahr der Entscheidung
19 Prognosen für das Jahr 2025
EZB-Irrtum: Die 5 Inflationstreiber
Warum die Inflation Deutschland noch länger begleitet.
Vertrauensfrage: Politik im Wahlkampfmodus
Eine Analyse des Schlagabtauschs in der Bundestagssitzung über die Vertrauensfrage.
Habeck punktet im Female-Voting
Prof. Manfred Güllner über die Chancen der Bundeskanzlerkandidaten der anrückenden Bundestagswahl.
Sigmar Gabriel: Neuordnung in Nahost
Sigmar Gabriel im Gespräch mit Gabor Steingart über die Lage in Syrien.
Union: Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?
Die Union liebt den Machtkampf – und verliert darüber die Macht.