Gabor Steingart
Position: Pioneer EditorFunktion: Gründer & Herausgeber The Pioneer- Politik
- Wirtschaft
Vita
Zwanzig Jahre „Spiegel“ mit Stationen in Bonn, Berlin, Washington D.C. „Handelsblatt“-Chefredakteur (2010–2012) und Geschäftsführer und Mitgesellschafter der Handelsblatt Media Group (2013–2018). Jetzt: Gründer von Media Pioneer und Herausgeber von Steingarts Morning Briefing. Er sieht sich selbst als „Journalist mit unternehmerischer Ambition“.
Von Gabor Steingart
Wahl‘ 25: Hilfestellung für Unentschlossene
Der kleine Wahlratgeber für die Bundestagswahl.
Ära Scholz: Die Zeitverschwendung
Scholz inszeniert seinen Abschied im TV – ein Abgesang auf eine glücklose Amtszeit voller Illusionen
Deutschland digital: Ein Schadensbericht
Die digitale Schadensbilanz, die dringend noch in diesem Wahlkampf auf den Tisch gehört.
Jalta 2.0: Trump/Putin in den Fußstapfen von Roosevelt/Stalin
Diktatfrieden: Der Fünf-Stufen-Plan für die Zwangsbefriedung der Ukraine.
Provokateur JD Vance: Wo er recht hat
JD Vance‘ Auftritt in München – ein Paukenschlag mit Nachhall.
Aufrüstung jetzt: Die Farbe der Saison ist olivgrün
Warum die Budgets für die zivile und militärische Sicherheit zum wichtigsten Treiber werden.
Prügelknabe Lindner: Jeder für sich und alle gegen die FDP
Die Geschichte, wie der FDP-Chef zum Prügelknaben wurde.
SPD & Arbeitslosigkeit: Geschichte einer Vertuschung
Fünf Fakten, die „The Forgotten Man“ ins Licht rücken und die Standortdebatte erden.
Klima & Medien: Von der Apokalypse zur Apathie
Wie Aufmerksamkeit, Auflage und Wählerstimmen, aber nicht der Klimaschutz maximiert wurden.
TV-Duell: Punktsieg für Merz
Die Bestandsaufnahme des Kanzlerduells und die interessantesten Schlagabtäusche des Abends.
Elon Musk: Der Paladin des Präsidenten
Über die Rückkehr des Konjunkturoptimismus und die Vermögensbilanz eines politischen Spekulanten.
Trump: Erfolg mit einer von Interessen geleiteten Außenpolitik
Nach welcher Maxime die neue Administration in den USA arbeitet und mit welchem Erfolg.
FAZ bejubelt Umfaller Merz
Drei Gesichter, mit denen uns Friedrich Merz in den vergangenen zehn Wochen begegnete.
Wirtschaft: Fünf Gründe für Zuversicht
Little Shop of Horrors: Auch diese Fahrt wird mutmaßlich im Freien enden.
SPD: Der Fehler der Anti-AfD-Kampagne
Zwei Gründe, warum die SPD sich selbst bekämpft und keine echten Probleme löst.
AfD: Angela die Große belehrt Friedrich III.
Ist dies der Laschet-Moment des Friedrich Merz?
US-Notenbank: Kein billiges Geld für Trump
Warum Notenbankchef Jerome Powell für seine Standfestigkeit nicht zu tadeln, sondern zu loben ist.
Trump & Big Business: Das Opportunismus-Virus
Vom ethischen Kapitalismus zum Opportunismus: Wie Konzerne Werte vermarkten und verraten.
Kalifornien: So geht Aufstieg
Sechs Punkte, die Deutschland sich vom US-Bundesstaat Kalifornien unbedingt abschauen könnte.
CDU-Brandmauer: Sorgt für rot-grünes Machtmonopol
Vier Gründe, warum die feierlich aufgestellten Verbote der Demokratie mehr schaden als nützen.
Sigmar Gabriel: Kanada gehört zur EU
Visionäre debattieren auf der Pioneer PowerConference über Deutschlands Neustart.
Aschaffenburg: Bewährungsprobe für Merz
Wie die Mordtat von Aschaffenburg die Ausgangslage für die Bundestagswahl verändert.
Habecks Welt: Wie der Minister eine Gerechtigkeitslücke erfand
Die fünf Argumente, die Merz sich erspart hat, die zur Erwiderung aber wichtig sind.
Trump 2.0: Kampfansage an die Stillstandsrepublik Deutschland
Die ökonomische Trump-Agenda in sechs Punkten.