Gabor Steingart
Position: Pioneer EditorFunktion: Gründer & Herausgeber The Pioneer- Politik
- Wirtschaft
Vita
Zwanzig Jahre „Spiegel“ mit Stationen in Bonn, Berlin, Washington D.C. „Handelsblatt“-Chefredakteur (2010–2012) und Geschäftsführer und Mitgesellschafter der Handelsblatt Media Group (2013–2018). Jetzt: Gründer von Media Pioneer und Herausgeber von Steingarts Morning Briefing. Er sieht sich selbst als „Journalist mit unternehmerischer Ambition“.
Von Gabor Steingart
Deutschland ohne Russlandpolitik
Russlandpolitik? Rhetorik statt Strategie – mit fatalen Folgen.
Schuldenorgie & Dax-Rekord: Friedrich im Glück
Die Lage der Volkswirtschaft in sechs Punkten.
Merz-Schulden: Diese 7 Fakten sollten Sie kennen | Gabriel: So wird Deutschland attraktiv | Downgrade für VW
Die sieben wichtigsten Kennziffern, wenn unser Staat ein Unternehmen wäre.
Merz: Rettet Kreditorgie die Demokratie?
Merz & Klingbeil: Warum sie nur eine Chance haben, wenn sie Kredite in Wohlstand verwandeln können.
Exklusiv: Deutsche-Bank-CEO Sewing begrüßt staatliche Kreditprogramme – aber nur mit XXL-Reformen
Der Chef der Deutschen Bank über den Ernst der Lage - und warum er dennoch nicht verzweifelt.
Exklusiv: Deutsche Bank prognostiziert Deutschlands Abstieg
Die Deutsche Bank liefert Klartext zur Wirtschaft – Pflichtlektüre für Merz & Co.
Trumponomics: Crash-Angst trotz Friedenshoffnung
Fünf Chaosfaktoren – zusammen der perfekte Sturm für die Weltwirtschaft.
Gr. Koalition: Surrealismus in Berlin
SPD und CDU nach der Wahlschlappe – großes Kino statt Demut.
Wahlrecht: Die Verformung der Demokratie
Warum der neue Bundestag das undemokratischste Parlament der Nachkriegszeit darstellen wird.
Schutzmacht Staat: Wie die Marktwirtschaft ins Hintertreffen geriet
Wie die Zwangsheirat von CDU, CSU und SPD die Marktwirtschaft weiter unter Druck setzt.
Gibt es Friedrich Merz zweimal?
Merz im Doppelpack: Was sie verbindet – und weshalb die SPD profitiert.
Der doppelte Trump: Angeber & Diplomat
Donald Trumps Festival der Superlative vor dem Kongress.
Trump/Selenskyj: Was wirklich geschah
Vier Anmerkungen, die uns helfen, die Eindimensionalität des Trump-Bashings zu überwinden.
Karl-Theodor zu Guttenberg: „Sargnagel in westliche Werteordnung gerammt“
Zu Guttenberg über Trumps Inszenierung, Europas Rolle und die Wehrpflicht in Deutschland.
Ukraine-Krieg: Die Schadensbilanz
Drei Jahre nach Kriegsbeginn: Die Gründe, das Sterben, Zerstören und Flüchten zu beenden.
Trump & die Chaostheorie
Chaos ohne Theorie: Warum sich vieles überlisten lässt, nur das von Trump angerichtete Chaos nicht.
SPD: Der Selbstverrat
Fünf Denkanstöße, die der Partei bei ihrer Genesung behilflich sein könnten.
Kafkas Lehren für Friedrich Merz
Welche Botschaft von Kafka für Merz zu Beginn seiner Kanzlerschaft von hohem Wert sein dürfte.
Lindner raus, Scholz weg, Habeck abgewählt: Die zerzauste Mitte
Drei Schlussfolgerungen, die für das Verständnis des Wahlergebnisses von zentraler Bedeutung sind.
Wahl‘ 25: Hilfestellung für Unentschlossene
Der kleine Wahlratgeber für die Bundestagswahl.
Ära Scholz: Die Zeitverschwendung
Scholz inszeniert seinen Abschied im TV – ein Abgesang auf eine glücklose Amtszeit voller Illusionen
Deutschland digital: Ein Schadensbericht
Die digitale Schadensbilanz, die dringend noch in diesem Wahlkampf auf den Tisch gehört.
Jalta 2.0: Trump/Putin in den Fußstapfen von Roosevelt/Stalin
Diktatfrieden: Der Fünf-Stufen-Plan für die Zwangsbefriedung der Ukraine.
Provokateur JD Vance: Wo er recht hat
JD Vance‘ Auftritt in München – ein Paukenschlag mit Nachhall.