Gabor Steingart
Position: Pioneer EditorFunktion: Gründer & Herausgeber The Pioneer- Politik
- Wirtschaft
Vita
Zwanzig Jahre „Spiegel“ mit Stationen in Bonn, Berlin, Washington D.C. „Handelsblatt“-Chefredakteur (2010–2012) und Geschäftsführer und Mitgesellschafter der Handelsblatt Media Group (2013–2018). Jetzt: Gründer von Media Pioneer und Herausgeber von Steingarts Morning Briefing. Er sieht sich selbst als „Journalist mit unternehmerischer Ambition“.
Von Gabor Steingart
USA: „The Violence Project“
Donald Trump: Was das Attentat für die amerikanische Demokratie bedeutet.
Was die CDU von AfD und Grünen lernen kann
CDU und CSU: Das Zauberwort für den Erfolg bei der Bundestagswahl 2025 heißt Zusammenhalt.
Sandra Maischberger, Hubertus Heil und die Chefvolkswirtin des realen Lebens
Die Diskrepanz zwischen der realen Welt der Menschen und der Relativwelt der Ökonomen und Politiker.
Wie die Nato China provoziert
Fünf Gründe gegen Nato-Aufrüstung in Asien und Engagement vor Chinas Küsten.
Ampel: Politik ohne Prioritäten
Haushaltsplanung 2025: Erhalt der Macht, aber nicht Erhalt von Wohlstand und Sicherheit.
Welthandel: Die neuen Kolonialherren
Die heutigen Kolonialisten können sich nicht mehr auf die Gefolgschaft der Wirtschaft verlassen.
Pioneer Two: Die Schiffstaufe
Das Symbol unserer Zuversicht: Lernen Sie unser zweites Medienschiff, die Pioneer Two, kennen.
Joe Biden: Parteifreunde sagen „Nein“
Joe Biden: Die Debatte über seine mentale Gesundheit und den weiteren Verbleib.
Warum Europa absteigt
Fünf Säulen, die in ihrer Addition eine toxische Wirkung für Europas Wohlstand entfalten.
Scholz & Biden: 5 Gemeinsamkeiten
Fünf Gemeinsamkeiten, die uns auch einen Hinweis auf den künftigen Wahlausgang geben.
AfD: Der Motor ihres Aufstiegs
Rechtsruck in Deutschland: Fünf Aufstiegsmomente der AfD.
Trump vs. Biden: Das Duell
Die wichtigsten Punchlines, Tiefschläge, Punktgewinne und K.o. dieser ersten TV-Debatte im Wahljahr.
Scholz & Olearius: Etwas ist faul im Staate
Shakespeares Drama Hamlet als Parabel für die Vorgänge in der Bundesrepublik des Jahres 2024.
Sigmar Gabriel: Kühnert überfordert, SPD mit falscher Agenda
Der Zustand der SPD: Sigmar Gabriels klare Meinung.
Karriere & Kinderlosigkeit: Die Bevölkerungsimplosion
Sinkende Bevölkerungszahlen: Sieben unbequeme Wahrheiten, die man zu diesem Thema kennen sollte.
Nvidia vs. Scholz: Geschichte wird gemacht
Globalwirtschaft: Ein neuer Nordstern ist aufgestiegen.
EU auf Abwegen: 7 Gründe gegen das Verbrenner-Verbot
Wackelt das Verbrenner-Aus? Warum Ursula von der Leyen hart bleiben und nicht umkippen sollte.
Christian Lindner: „Verteilungspolitik einstellen“
Christian Lindner über seine ordnungspolitischen Prinzipien und die Einhaltung der Schuldenbremse.
Exklusiv: Ex-Verfassungsrichter Peter Müller fordert Reform der Schuldenbremse
Peter Müller im Gespräch: „Ohne Verfassungsänderung wird es nicht gehen“
Bürgergeld: 5 unbequeme Wahrheiten
Wohlfahrtsstaat Deutschland: Warum Reformen dringend nötig sind.
Mercedes, Bertelsmann, Holtzbrinck & ihre Milliarden-Irrtümer
Wie die vorherige Generation die Zukunft verpasste und auf Milliardenwerte verzichtete.
Kapitalmarkt: Blick in unsere Seele
An der Börse: Was uns der Kapitalmarkt über unsere Gesellschaft verrät.
Machtpoker in Brüssel: Politik ohne Volk
Nach der Europawahl: Kommissionspräsidentin von der Leyen unter Druck.
Apple: 5 Gründe für das Allzeithoch
Wieder auf Erfolgskurs? Wie Apple der kreativen Zerstörung durch eigene Kreativität zuvorkam.