Gordon Repinski
Position: Pioneer EditorFunktion: Ex-Stellvertretender Chefredakteur The Pioneer- Politik
- Außenpolitik
- Sicherheitspolitik
Vita
Geboren 1977, arbeitete der Absolvent der Deutschen Journalistenschule fünf Jahre als Korrespondent beim "Spiegel" (u.a. in Washington D.C. und Berlin). Zuletzt leitete der ausgezeichnete Journalist (Otto-Brenner-Preis 2010, Arthur-Burns-Preis 2011) das Haupstadtbüro des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND). Bei ThePioneer kümmert er sich u.a. um SPD, Grüne und die Weltpolitik.
Von Gordon Repinski
Die 500-Milliarden-Corona-Rechnung
Seit 2020 gibt der Bund 500 Milliarden an Krediten und Zuschüssen zur Abfederung der Pandemie aus.
Krisentreffen im Kreml
In Moskau leisten sich Olaf Scholz und Wladimir Putin Wortgefechte - und kommen sich doch näher.
Der Freedom Day kommt
Bund und Länder haben sich zu einem Corona-Öffnungsplan durchgerungen - wir kennen die Details.
Schröders Russland-Akte
Der Altkanzler rückt in der Russlandfrage nicht von seiner Position ab, will sich aber zurückhalten.
“Wir müssen uns ein bisschen anstrengen”
Reem Alabali-Radovan über politische Ziele und die eigene Migrationsgeschichte
Duell und Vertrauensbruch
Omikron entzweit Karl Lauterbach und Lothar Wieler
Das Duell
Das Verhältnis zwischen Karl Lauterbach und RKI-Chef Lothar Wieler ist belastet. Kommt der Bruch?
Der Sanktionskatalog
Es ist ein akribisch gehütetes Geheimnis. Was passiert, wenn es in der Ukraine zum Krieg kommt?
Steinmeiers Bilanz
Am Sonntag steht die Wiederwahl des Bundespräsidenten an - eine Chronik der ersten Jahre in Zahlen.
Der Impf-Doppelbeschluss der Union
Die Union will die Impfpflicht als Vorratsbeschluss - und nur im Notfall scharf stellen.
Das diplomatische Unwort
In Washington wollte Olaf Scholz Zweifel an Deutschland ausräumen. Es gelang - bis auf einen Punkt.
Scholz und Friends
Olaf Scholz setzt bei seinem ersten Staatsbesuch in Washington auf transatlantische Signale.
Olaf Scholz unter Druck
Der schwierige Start in eine Amtszeit
Olaf Scholz unter Druck
Der Kanzler zwischen Corona-Debatten und Ukraine-Krise
Diese Abgeordneten wollen die Impfpflicht
Wir haben alle 736 Parlamentarier gefragt, wie sie abstimmen werden. Der Ampel droht ein Showdown.
Der scheue Kanzler
Olaf Scholz überlässt die Bühne gerne anderen - das Prinzip kann für die Ampel zur Belastung werden.
Der Energiepoker
Weil sich der Streit um das russische Gas zuspitzt, prüft die Regierung erstmals Alternativen.
Die Öffnungsdebatte beginnt
Obwohl die Corona-Zahlen noch steigen, bereiten sich die Länder auf Lockerungen vor. Eine Umfrage.
Die SPD und die Russlandfrage
Bei einem Spitzentreffen will der neue Parteichef Lars Klingbeil die Position der SPD klären.
Vorsprung Ost
Höhere Löhne, neue Institute, Milliarden. Der Ostbeauftragte plant einen Aufholprozess im Osten.
“Für Leute, die Bock haben, ist es im Osten am besten”
Der Ostbeauftragte der Bundesregierung Carsten Schneider (SPD) im ausführlichen Interview