Gordon Repinski
Position: Pioneer EditorFunktion: Ex-Stellvertretender Chefredakteur The Pioneer- Politik
- Außenpolitik
- Sicherheitspolitik
Vita
Geboren 1977, arbeitete der Absolvent der Deutschen Journalistenschule fünf Jahre als Korrespondent beim "Spiegel" (u.a. in Washington D.C. und Berlin). Zuletzt leitete der ausgezeichnete Journalist (Otto-Brenner-Preis 2010, Arthur-Burns-Preis 2011) das Haupstadtbüro des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND). Bei ThePioneer kümmert er sich u.a. um SPD, Grüne und die Weltpolitik.
Von Gordon Repinski
Letzter Ausweg Impfpflicht
Sie galt als Tabu, doch jetzt weichen selbst frühere Gegner ihre Haltung zur Zwangsimpfung auf.
Der Masterplan der Ampel
Was die neue Regierung plant - und was davon zu halten ist.
Schlussrunde der Ampelaner
Die Ampel verhandelt bis in die Nacht. Die Finanzen und das Personal sind bis zuletzt strittig.
Das Nord-Stream-Moratorium
Grüne und FDP setzen sich bei Nord Stream durch: Durch die Pipeline soll zunächst kein Gas fließen.
„It was a tragedy to see the return of Taliban to Kabul“
NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg über das Scheitern des Afghanistan-Einsatzes
Nato-Chef verlangt stärkere Rolle Deutschlands
Mehr militärisches Selbstbewusstsein, mehr Geld. Was Nato-General Stoltenberg der Ampel sagt.
Politik im Corona-Griff
Wie die Pandemie-Welle gerade die Agenden der Parteien diktiert
So will die Ampel das Gesundheitssystem umkrempeln
Drogen, Prävention, Kliniken, Pflege - so will die Ampel das Gesundheitssystem umbauen.
In der Freizeit nur noch 2G
Bund und Länder fordern 2G im Freizeitbereich und schnelle Booster-Impfungen für alle.
Streit um die Atomkraft
Ein neuer Konflikt für die Ampel. Ist Atomkraft ein grünes Investment? Wir kennen Details.
Der liberale Realitätstest
Die FDP ringt mit den politischen Folgen steigender Covid-Infektionen und sucht nach ihrer Rolle.
Wie kann die vierte Welle gebrochen werden?
Die Infektionszahlen steigen, die Politik wird nervös. Berlin steht vor der Woche der Entscheidung.
Das zweite Corona-Weihnachten
Weihnachten wird düster. Bund und Länder verschärfen Maßnahmen wegen der Pandemie.
Die Flüchtlingskrise vor der Haustür
Täglich kommen Hunderte Flüchtlinge über Belarus in die EU. Ziel: Deutschland.
Das Ringen der Ampel-Partner
Jetzt müssen die Chefs ran. Die Ampel ringt in zentralen Fragen um Kompromisse. Eine Übersicht.
Der Anti-Corona-Plan der Ampel
Die Ampel-Verhandler beschließen neue Corona-Maßnahmen. Eine MPK könnte es trotzdem geben.
Friedrich Merz will es wissen
Friedrich Merz greift nach dem CDU-Vorsitz. Und einstige Gegner ordnen sich ihm unter.
Erneuerung und Auseinandersetzung
Wie sich SPD und CDU personell neu aufstellen und warum.
Neuanfang mit Formfehlern
Esken bleibt, Klingbeil steigt auf, Kühnert vielleicht. Die SPD stellt sich für die Kanzlerzeit auf.
Der Geldsegen
Trotz Pandemie, Schulden und Abschwung sollen die Renten im kommenden Jahr kräftig steigen.
Merz mit Linnemann gegen Röttgen
Friedrich Merz sammelt Unterstützer für den dritten Anlauf zum CDU-Chef. Röttgen hält dagegen.
Die Machtfrage
Vor zwei Jahren wählte die SPD-Basis eine linke Führung - nun stehen grundlegende Veränderungen an.