Jan Schroeder

Position: Pioneer EditorFunktion: Ressortleiter Hauptstadt-Briefing

Vita

Geboren 1993 in Frankfurt am Main. Dem Abitur folgte ein Freiwilligendienst in Israel. Studium der Philosophie und Soziologie in Frankfurt und Madrid, parallel dazu Ausbildung an der Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft. Anschließend erst Redakteur der taz, dann beim Tagesspiegel. Co-Leiter des Hauptstadt-Briefing. Betreut für The Pioneer die AfD und das Innenministerium.

Veröffentlicht von Jan Schroeder.

Merz und seine Rivalen

Wer welche Posten im Kabinett von Friedrich Merz bekommen könnte.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

Der erste Koalitionsstreit geht schon los

Der Koalitionsvertrag ist gerade erst erstellt, schon gibt es Streit über die Auslegung.

Artikel
Veröffentlicht von Laura Block, Jan Schroeder.

Wahlsieger Klingbeil

Wie SPD-Chef Klingbeil trotz historischer Niederlage seine Macht ausbaut.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

Migrationspolitik: Von „CDU pur“ noch weit entfernt

Der Streit um Formulierungen bei der Migrationspolitik setzt CDU-Chef Friedrich Merz unter Druck.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

SPD contra Union: Die Stolpersteine

Union und SPD beenden die erste Phase ihrer Koalitionsverhandlungen.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

Interne Regierungszahlen: Spardiktat ab 2026

Interne Regierungszahlen: So dramatisch ist die Haushaltslage wirklich.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder, Pia Westerhoff.

Haushaltsausschuss stimmt Finanzpaket zu

Am Dienstag wird im Bundestag über die Gesetzesänderungen abgestimmt.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

AfD und Linke: Weitere Klagen gegen Sondersitzungen

Bevor das Verfassungsgericht über die Klagen entschieden hat, haben die Parteien weitere vorbereitet

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

Wahlleiter korrigieren BSW-Ergebnis leicht nach oben

Die Fünf-Prozent-Hürde erreicht das BSW auch mit 1.710 Stimmen mehr nicht.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

Sondierungspapier: Asylwende versteckt sich im Kleingedruckten

Ein Satz im Sondierungspapier von Union und SPD könnte Folgen für Zehntausende Asylsuchende haben.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

Union will AfD-Ausschussvorsitze zulassen

In der neuen Regierung könnten AfD-Abgeordnete Ausschüssen vorsitzen und im FC Bundestag spielen.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

Hamburg-Wahl: SPD gewinnt, CDU mit stärksten Zugewinnen

Die SPD wird stärkste Kraft – der Bundestrend hatte nur begrenzt Einfluss.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

AfD: Jagd als Methode

Wie die AfD eine schwarz-rote Koalition spalten will.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

Die Inszenierung: Weidel und Krah

Einst erbitterte Gegner, präsentieren sich Alice Weidel und Maximilian Krah nun als Verbündete.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder, Pia Westerhoff.

Höcke will Untersuchungsausschuss gegen Merkel

Der AfD-Chef stellt Bedingungen an eine mögliche schwarz-blaue Koalition.

Artikel
Veröffentlicht von Karina Mößbauer, Laura Block, Christian Schlesiger, Jan Schroeder, Jonas Kebsch, Ozan Demircan, Michael Graf von Bassewitz, Lennart Roos, Vincent Meyer-Henschel, Luisa Nuhr.

Große Koalition: klein, aber plötzlich oho

Die Union geht als Sieger der Wahl hervor – doch die Freude ist verhalten. Die Wahlanalyse.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

SPD nach der Wahl: Wer darf bleiben und wer muss gehen?

Olaf Scholz weg, Boris Pistorius rein: So könnte sich die SPD nach der Wahl neu aufstellen.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

Was Weidel über Wohnsitz und Steuern verschweigt

Die AfD-Kanzlerkandidatin behauptet, in Deutschland zu wohnen. Warum das kaum glaubwürdig ist.

Artikel
Veröffentlicht von Luisa Nuhr, Jan Schroeder.

Die Macht der Demoskopen

Wie mit Umfragen Politik gemacht wird.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

AfD wirbt um Erdoğan-Wähler

Die AfD hat eine unerwartete Zielgruppe im Blick: Wähler mit Migrationshintergrund.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

Ihre Machtoption

Wie die AfD bis spätestens 2029 an die Macht kommen will.

Artikel
Veröffentlicht von Christian Schlesiger, Karina Mößbauer, Jan Schroeder.

Seine Einflüsterer

Migration, Wirtschaft, Soziales – auf wen der CDU-Chef hört.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

Wahlkampf wird zum Migrations-Showdown

Migrationsdebatte: Die Union will das Zustrombegrenzungsgesetz zur Abstimmung stellen.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

Das riskante Merz-Manöver

Die Union will einen radikalen Wandel in der Migrationspolitik. Das sind die Risiken.

Artikel
Lädt...