Neue Zahlen

50 Prozent der Selbstständigen fehlen Aufträge

Teilen
Merken

Die wirtschaftliche Lage vieler Selbstständiger verschlechtert sich weiter. Laut einer Umfrage des ifo-Instituts hatten im Januar rund 50,5 Prozent von ihnen keine Aufträge – im Oktober waren es noch 48,5 Prozent.

„Die wirtschaftliche Durststrecke bei den Selbstständigen hat sich weiter zugespitzt“, sagt ifo-Expertin Katrin Demmelhuber.

Der Auftragsmangel bleibt ein zentrales Problem.

Besonders betroffen sind:

  • das Verarbeitende Gewerbe,

  • das Bauhauptgewerbe,

  • der Großhandel.

Neuer Tiefstand: Der Geschäftsklimaindex sank auf -24,9 Punkte, nach -23,4 im Dezember. Auch die Erwartungen bleiben schlecht – für das nächste halbe Jahr rechnen die Selbstständigen mit ungünstigen wirtschaftlichen Bedingungen.

Unterschätzte Wirtschaftskraft: Kleinunternehmen, Solo-Selbstständige und Freiberufler machen 89 Prozent aller Unternehmen in Deutschland aus und beschäftigen rund acht Millionen Menschen – zehnmal so viele wie die Automobilindustrie. Wie sie von der Politik vernachlässigt werden, lesen Sie hier.