Podcasts
“Die Letzte Generation braucht Menschen, die in ihrem Namen Straftaten begehen"
Die Journalistin Maria-Christina Nimmerfroh zu den Organisationsstrukturen der Letzten Generation.
“Man ist nicht Polizeibeamter, um Everybodys Darling zu sein”
Vize-Chef der Gewerkschaft der Polizei Sven Hüber über Gewalt, mentalen Stress und Selbstbewusstsein
Im Galopp von Berlin über Rom nach Paris
Ein finanz- & wirtschaftspolitischer Ritt über Konjunkturdaten, Haushaltslöcher und Industriehilfen.
Verkleinerung des Bundestags: Meisterstück oder Mogelpackung?
Die geplante Wahlrechtsreform landet wohl wieder in Karlsruhe.
Wirtschaft: Lage besser als Stimmung | Fabelhafte Rebellen | Netflix
Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing
ChatGPT: Die nächste Generation der Künstlichen Intelligenz
Was kann der neue KI-Chatbot und wie wird er unseren Alltag verändern?
„Die Stimmungslage ist fragmentiert”
Joe Kaeser, ehemaliger CEO von Siemens, mit einer Vorab-Bilanz des Weltwirtschaftsforums in Davos
„Man sollte Asien nicht vergessen”
Fondsmanager und Vermögensverwalter Dr. Jens Ehrhardt zu den Chancen im Börsenjahr 2023
„Beton wird sexy”
Dominik von Achten, CEO von Heidelberg Materials, über klimaneutrale Zementproduktion.
„Ich sehe mich als Freigeist”
Sänger H.P. Baxxter zum 30 jährigen Bandjubiläum von Scooter
„Selbstbehauptung der Gesellschaft wird wieder wichtiger.“
Rechtsprofessor Udo Di Fabio über Silvesterkrawalle und Liberalismus
“Russland wird zum Schurkenstaat”
Sigmar Gabriel über den Krieg in der Ukraine, Chinas Rolle und die wehrhafte Demokratie
Die Frühjahrs-Offensive der Ampel
SPD, Grüne und FDP wollen ihre Streit-Themen beilegen
“Die Ehe muss schlechter werden bevor sie besser wird”
Paartherapeutin Ursula Nuber über das Wesen langer Beziehungen
Baustelle Wohnungsbau | Julius van de Laar | Inflationsdaten USA
Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing.
Big Techs in der Krise? Von wegen…
Die BigTechs entlassen tausende Mitarbeiter. Was bedeutet das für andere Branchen und Deutschland?
„Wut der Menschen auf die Grünen”
Mobilitätsaktivistin Katja Diehl beobachtet vor Ort die Proteste in Lützerath
„Freihandel mit Staaten, die frei und demokratisch sind”
FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann über ihren Reise nach Taiwan.
"Der Staat braucht wieder Respekt"
Sigmar Gabriel über die Konsequenzen aus den Silvester-Krawallen
“Angriffe auf die Demokratie”
Der Staatsrechtler Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio über die Silvester-Krawalle in Berlin
2023: Zusammenreißen und zusammenarbeiten!
Wenn die Bundesregierung bei den wichtigen Themen noch was erreichen will, muss sie jetzt loslegen.
“Die Isolation Russlands ist keine gute Idee.”
Philosoph Prof. Julian Nida-Rümelin im Gespräch mit Gabor Steingart
In Berlin gesellt sich zum Chaos der Krawall
Wie die Silvesternacht das Ergebnis der Wahlwiederholung beeinflussen könnte
„Die selbstgenügsame Haltung der Deutschen wirkt isolierend"
Ein Audio Essay von Diana Kinnert über Folgen von Cancel Culture und deutscher Doppelmoral.