Podcasts
"Ich bin kein Verräter"
Dr. Gregor Gysi, MdB (Linke), über den Parteiaustritt von Oskar Lafontaine.
Wovon die russische Gesellschaft träumt
Russland-Experte Reinhard Krumm über einen anderen Freiheitsbegriff
Spionage aus dem All: Was sehen Satelliten im Orbit?
Im Ukraine-Krieg lüften Satelliten von privaten Unternehmen Militärgeheimnisse. Was bedeutet das?
"Putins Politik ist stalinistisch"
Nina Khrushcheva, von der New School in New York, glaubt nicht an ein Happy End im Ukraine Krieg.
“Russlands imperialer Phantomschmerz”
Herfried Münkler über das machtpolitische Kalkül Putins und die mögliche Rückkehr des Imperialismus
“Wir haben mit Schwäche zur Aggression eingeladen“
Sicherheitsexpertin Dr. Jana Puglierin über den Umgang mit Wladimir Putin.
Wie werden wir in Zukunft reisen?
Autorin Maria Kapeller über die Sehnsucht nach dem Reisen und das Fliehen vor sich selbst
“Ich bin beunruhigt“
John B. Emerson, ehemaliger US-Botschafter in Deutschland, über den Ukrainekrieg.
Wieso macht uns der Staat krank?
Verbraucherrechts-Aktivist Martin Rücker über das Versagen der Ernährungspolitik
“Dieser Krieg ist ein Geschäftsmodell für Putin“
Dr. Norbert Röttgen über den Krieg in der Ukraine und teures Gas für Europa.
Politik am Ende ihres Lateins
Eine Podcast-Spezialausgabe mit Clemens Fuest, Präsident des ifo-Instituts.
Was ist Leben, Christiane Woopen?
Medizinethikerin Christiane Woopen über eine neue Definition des Lebens
“Wir müssen auch bereit sein, nochmals zu eskalieren!“
NRW Ministerpräsident Hendrik Wüst zur Sanktionsspirale gegenüber Russland.
“Unsere Zukunft wird noch instabiler als der Kalte Krieg.”
Sigmar Gabriel über den Krieg in der Ukraine und seine Folgen
“Putin hat uns belogen”
SPD-Chef Lars Klingbeil über Vergleiche mit 9/11 und seinen Bruch mit Gerhard Schröder
Was würde Heinrich Heine tun?
Alev Doğan spricht mit Heine-Experte Joseph A. Kruse über Poesie im Widerstand und politische Kunst
“Verbal nicht eskalieren“
Prof. Wolfgang Ischinger über die verbale Abrüstung und die Wichtigkeit von Diplomatie.
Fake News im Krieg: Die Macht der Propaganda
Wie wir im Russland-Ukraine-Krieg Desinformationen erkennen und was wir gegen sie tun können.
Gegen wen muss die deutsche Sprache verteidigt werden, Herr Politycki?
Alev Doğan und Schriftsteller Matthias Politycki über den Zerfall der Debattenkultur.
„Flugverbotszone der Nato wäre selbstmörderisch“
Dr. Stefanie Babst, ehemalige NATO-Strategin, über die militärische Strategie des Wladimir Putin.
Erleben wir die Renaissance der 1920er Jahre, Volker Kutscher?
Der Babylon Berlin-Autor über Glanz und Dekadenz der 20er und Geschichte, die sich wiederholt
„Wir haben eine neue Sowjetunion vor uns“
Dr. Roland Götz über die Abhängigkeit der Welt von russischen Rohstoffen.
Ist Streaming wirklich die Zukunft von Film und Fernsehen?
Alev Doğan spricht mit dem TV-Produzenten Marc Lepetit über eine Branche im Umbruch
“Wir sind viel besser vorbereitet als 2015”
07.03. Franziska Giffey, Regierende Bürgermeisterin von Berlin, über Flüchtlinge aus der Ukraine