Alev Doğan
Position: Pioneer EditorFunktion: Stv. Chefredakteurin ThePioneer- Politik
- Türkei
Vita
Wenn ich eines nicht gern tue, dann über mich selbst schreiben. Ein Versuch: Idealerweise sitze ich den ganzen Tag an einem sonnigen Plätzchen und darf lesen. Oder ich tue das Zweitbeste und stelle Fragen. Dass ich beides zu meinem Beruf machen konnte, ist mein größtes Glück. Ich mag Russischen Zupfkuchen, Kreuzworträtsel, Menschen, die sich benehmen können, und Friedrich Nietzsche.
Von Alev Doğan
“Russlands imperialer Phantomschmerz”
Prof. Herfried Münkler über die Machtpolitik Putins und die Frage, ob der Imperialismus zurückkehrt
“Russlands imperialer Phantomschmerz”
Herfried Münkler über das machtpolitische Kalkül Putins und die mögliche Rückkehr des Imperialismus
Wie werden wir in Zukunft reisen?
Autorin Maria Kapeller über die Sehnsucht nach dem Verreisen und das Fliehen vor sich selbst
Wie werden wir in Zukunft reisen?
Autorin Maria Kapeller über die Sehnsucht nach dem Reisen und das Fliehen vor sich selbst
Wieso macht uns der Staat krank?
Verbraucherrechtsaktivist Martin Rücker über das Versagen der Ernährungspolitik.
Wieso macht uns der Staat krank?
Verbraucherrechts-Aktivist Martin Rücker über das Versagen der Ernährungspolitik
Der 8. Tag über Heinrich Heine, die Definition des Lebens, die Renaissance der 1920er, TV-Streaming und unsere Debattenkultur
Wochenrückblick mit Christiane Woopen, Matthias Politycki, Volker Kutscher und mehr
Was würde Heinrich Heine tun?
Alev Doğan spricht mit Heine-Experte Joseph A. Kruse über Poesie im Widerstand und politische Kunst
Was würde Heinrich Heine tun?
Alev Doğan spricht mit Heine-Experte Joseph Kruse über Poesie im Widerstand & politische Kunst.
Gegen wen muss die deutsche Sprache verteidigt werden, Herr Politycki?
Alev Doğan spricht mit Schriftsteller Matthias Politycki über den Zerfall der Debattenkultur
Gegen wen muss die deutsche Sprache verteidigt werden, Herr Politycki?
Alev Doğan und Schriftsteller Matthias Politycki über den Zerfall der Debattenkultur.
Erleben wir die Renaissance der 1920er Jahre, Volker Kutscher?
Der Babylon Berlin-Autor über Glanz und Dekadenz der 20er und Geschichte, die sich wiederholt
Erleben wir die Renaissance der 1920er Jahre, Volker Kutscher?
Der Babylon Berlin-Autor über Glanz und Dekadenz der 20er und Geschichte, die sich wiederholt
Ist Streaming wirklich die Zukunft von Film und Fernsehen?
Alev Doğan spricht mit dem TV-Produzenten Marc Lepetit über eine Branche im Umbruch
Ist Streaming wirklich die Zukunft von Film und Fernsehen?
Alev Doğan spricht mit dem TV-Produzenten Marc Lepetit über eine Branche im Umbruch
Der 8. Tag erklärt Kindern den Krieg, ent-cancelt Dostojewski, heilt mit Poesie, blickt auf Musiker in Streaming-Diensten und spricht über wunderschöne Frauen
Wochenrückblick mit Karoline Herfurth, Musikerin Balbina und Psychologin Elisabeth Raffauf
Wie kann die Zukunft der modernen Landwirtschaft aussehen?
Timo Küntzle über die Doppelrolle der Landwirtschaft als Verursacher und Opfer der Klimakrise
Wie kann die Zukunft der modernen Landwirtschaft aussehen?
Timo Küntzle über Auswege aus der Doppelrolle der Agrarkultur als Verursacher & Opfer der Klimakrise
Zwischen den Stühlen in Ankara
So hofft die Türkei den Krieg zwischen Russland und der Ukraine möglichst schadenfrei zu überstehen.
Kann Poesie die Wahrheit besser widerspiegeln?
Alev Doğan spricht mit Poetry-Slammer David Friedrich über die Macht des Worts & die Magie der Bühne
“Poesie kann Wahrheit besser widerspiegeln”
Alev Doğan spricht mit Poetry-Slammer David Friedrich über die Macht des Wortes & Magie der Bühne
Was macht uns wunderschön, Karoline Herfurth?
Die Schauspielerin & Regisseurin über die Politik der Schönheitsideale & Langeweile im Sport-Studio
Was macht uns wunderschön, Karoline Herfurth?
Die Schauspielerin & Regisseurin über die Politik der Schönheitsideale & Langeweile im Sport-Studio
Wie erklärt man Kindern den Krieg?
Psychologin Elisabeth Raffauf über sensible Gespräch mit Kindern und Jugendlichen