Anne Schwedt
Position: Pioneer EditorFunktion: Wall Street Korrespondentin- Finanzen
- Börse
- Kryptowährungen
Vita
Nach einem Business und Finance Master-Studium in London, einem Volontariat beim WDR und Reporter-Jobs unter anderem in Ghana und Mexiko, hat Anne Schwedt in New York ihre Wahlheimat gefunden. Von dort berichtet sie seit 2016 von der Wall Street. Ein besonderes Interesse hat sie am Tech-Sektor und an Kryptowährungen.
Von Anne Schwedt
Mehr über Anne Schwedt
Jetzt erst recht! Apple bleibt ein Must-have
Warum die Aktie des Technologiekonzerns trotz bitterer Eingeständnisse ein Muss bleibt.
Euphorie-Warnung: Nvidia ist bereits maßlos überbewertet
Warum die Aktie des US-Halbleiterkonzerns trotz aller erhöhten Kursziele mit Skepsis zu sehen ist.
Hype um Taylor Swift: Gewinnpotenzial für Anleger
Der US-Star ist auch an der Wall Street angekommen. Welche Aktien konkret davon profitieren können.
Rekordwoche in den USA: Der irre Trip des S&P 500
Was hinter dem megastarken Lauf des US-Index steckt und wie Anleger darauf reagieren sollten.
Meta: Die Dividende allein ist kein Einstiegsargument
Erstmals zahlt der Facebook-Mutterkonzern eine Dividende und lockt damit Investoren. Aber Vorsicht!
Kein Crash zu erwarten: Die Wall Street und Donald Trump
Sollte Trump das Rennen ums Weiße Haus erneut gewinnen, wäre es zumindest für Anleger kein Drama.
Einstiegssignal: Anzeichen für die Trendwende bei Apple
Warum nach den vielen schlechten Nachrichten die Apple-Aktie jetzt den Kauf wert sein könnte.
Ausgeträumt? US-Inflation bremst Hoffnung auf Zinswende
Was genau hinter den gestiegenen Preisen in den USA steckt und was das aus Anlegersicht bedeutet.
Bitcoin-ETF: Gamechanger oder Spielverderber?
Der Indexfonds soll als neuer Stern im Krypto-Kosmos leuchten, doch die Strahlkraft ist umstritten.
Weihnachtsspezial: Rückblick und Ausblick auf die Kapitalmärkte
Was vom Börsenjahr 2023 bleibt und welche Entwicklungen aus Anlegersicht im Auge zu behalten sind.
Trotz Rekordlaune: Es ist zu früh für Euphorie
Die Aussicht der Fed auf Zinssenkungen hat für Partystimmung gesorgt. Warum sich aber Geduld lohnt.
Gold und Bitcoin: Einstiegspotenzial trotz Höhenflüge
Der Goldpreis in Rekordhöhe, die Kryptowährung Bitcoin auf Jahreshoch und dennoch ist mehr möglich.
Watchlist-Analyse: Shein will an die Wall Street
Chinas umstrittener Fast-Fashion-Gigant arbeitet am Börsengang in New York. Der Plan hat Potenzial.
OpenAI und Microsoft: Drama der Kehrtwenden
Was das Chaos im KI-Kosmos mit Sam Altman als Zentralgestirn für die Microsoft-Aktie bedeutet.
Nach Warnung vor Deflation: Bloß keine Panik
Der US-Handelsriese Walmart warnt vor einer deflationären Phase. Warum dennoch Ruhe zu bewahren ist.
Büroimmobilien: Es drohen Milliardenverluste
Die Pleite des weltweit einst wertvollsten Start-ups WeWork steht stellvertretend für die Branche.
FTX-Urteil: Kryptos unter Generalverdacht
Warum der Schuldspruch gegen Bankman-Fried nicht als Pauschalurteil verstanden werden sollte.
Microsoft und Alphabet im Zukunftscheck
Welche Aktie hat das größere Potenzial und womit lässt sich überdurchschnittlich Rendite machen?
Krisenfestes Portfolio: Die sicheren Häfen
Was bietet gerade den größten Schutz: US-Staatsanleihen, Dollars, Gold oder gar Kryptowährungen?
Börsenstimmung: Business As Usual und Fear Trade
Die Märkte zwischen den üblichen Sorgen und dem Geschäft mit der Angst nach Eskalation in Israel.
Aktien oder Anleihen? Antwort: Weder noch!
Warum die aktuelle Marktlage keine Einstiegschance ist und ein Cash-Polster aufgebaut werden sollte.
Meta: Jetzt bloß nicht blenden lassen!
Der Facebook-Konzern kommt mit wegweisender KI- und VR-Technik. Aber der Aktien-Einstieg ist risky.
Folgenschwer: Die tiefrote Bilanz der Fed
Die US-Notenbank ist eigentlich pleite. Warum Anleger deshalb Cash und Popcorn bereithalten sollten.
Chipdesigner Arm: Skepsis nach IPO-Rallye
Viel Jubel beim weltweit größten Börsengang des Jahres. Doch die Aktie ist nun massiv überbewertet.