Claudia Scholz
Position: Pioneer EditorFunktion: Korrespondentin WirtschaftVita
Claudia Scholz ist Korrespondentin Wirtschaft bei The Pioneer und beschäftigt sich mit den aktuellen Themen der Unternehmenswelt. Sie berichtet exklusiv über Elektromobilität, Energie, Cybersicherheit und Technologie.
Mehr über Claudia Scholz
Kamikaze-Drohnen: Die Bundeswehr rüstet auf
Drohnen statt Panzer – der Staat investiert in fliegende Munition.
Airbus: Der scheinbar Unbesiegbare
Der Dax-Konzern schlägt aus seiner Überlegenheit zu wenig Kapital. Über die Fehler des Vorstands.
Strafen gegen Google, Meta und Apple könnten bald kommen
Europäische Digitalfirmen fordern, dass die EU-Kommission das Wettbewerbsrecht durchsetzt.
EU stimmt über Gegenzölle auf US-Produkte ab
Auf über 60 Seiten listet die EU die Produkte, die mit Gegenzöllen belegt werden sollen.
Deutsche Bahn: Missmanagement nach Plan
Bahnchef Richard Lutz könnte seinen Job verlieren.
Zollkrieg überschattet Koalitionsverhandlungen
Mitten in den Koalitionsverhandlungen müssen SPD und Union auf das Zoll-Beben aus den USA reagieren.
Teslas Absturz
Die Krise des wertvollsten Autokonzerns der Welt.
Rechnungshof fordert von BSI härteres Vorgehen
Der Bundesechnungshof setzt das BSI unter Druck – und die Cyberbehörde zieht nach.
Lkw-Ladenetz des Bundes steht auf der Kippe
Die staatlichen Ladeparks für Lastwagen an Autobahnen verstoßen womöglich gegen EU-Recht.
BMW mit Riesen-Gewinneinbruch
Die schwache Nachfrage in China belastete das Geschäft des Autoherstellers.
Daimler Truck: Die größten Probleme der neuen Chefin
So stark fährt der Lkw-Champion aus Deutschland der Konkurrenz hinterher.
Porsche: Gewinn bricht um 31 Prozent ein
Hohe Kosten und schwache Verkaufszahlen in China drücken auf das Jahresergebnis.
Volkswagen: Gewinneinbruch um 31 Prozent
Absatzrückgang und hohe Kosten zwingen VW zum Sparprogramm.
Bayer verzeichnet Minus von 2,5 Milliarden Euro
Glyphosat-Klagen machen dem Pharmakonzern zu schaffen – Bayer-Aktie steigt aber um vier Prozent.
Autoindustrie unzufrieden mit EU-Kompromiss
Hersteller fordern mehr Zeit und technologische Offenheit.
Wie die MIG-Fonds das Geld der Kleinanleger verbrennen
Die Gefahren von Venture Capital für Privatanleger.
Die kuriose Kehrtwende der Autohersteller
Der Richtungswechsel bei Verbrennermotor und Kraftstoffen.
Thüringer FDP-Chef erwägt Gründung einer liberalen Partei
Thomas Kemmerich fordert eine konservativere Neuausrichtung der FDP.
Wasserstoff-Flugzeug von Airbus droht zu scheitern
Bisher sind hunderte Millionen Euro in das Vorzeigeprojekt geflossen. Nun wird das Budget gekürzt.
Trumps Angriff auf Europa
Die neue US-Regierung stellt die transatlantische Freundschaft in Frage. Was Deutschland droht.
Von der Leyens Faustpfand gegen Zölle
Im Handelsstreit 2018 bezollte die EU Jeans und Whiskey – diesmal könnten es Google und Meta werden.
Chinas Macht über deutsche Solaranlagen
Früher russisches Gas, heute chinesischer Strom: Die Gefahr durch neue Energie-Abhängigkeiten.
Das Ost-Problem der FDP
Vor dem FDP-Parteitag in Brandenburg: Ein Riss geht durch die Partei.
DeepSeek: KI-Chancen nach dem China-Schock
Nvidia, Meta, Microsoft und Co.: So aussichtsreich sind jetzt KI-Aktien.