Claudia Scholz
Position: Pioneer EditorFunktion: Korrespondentin WirtschaftVita
Claudia Scholz ist Korrespondentin Wirtschaft bei The Pioneer und beschäftigt sich mit den aktuellen Themen der Unternehmenswelt. Sie berichtet exklusiv über Elektromobilität, Energie, Cybersicherheit und Technologie.
Mehr über Claudia Scholz
DeepSeek: KI-Chancen nach dem China-Schock
Nvidia, Meta, Microsoft und Co.: So aussichtsreich sind jetzt KI-Aktien.
Der Trump-Algorithmus
Die Logik des US-Präsidenten: Profitieren die Tech-Unternehmen, profitiert auch Trump.
Schlachtfeld Ukraine: Die neue Kriegswirtschaft
Wie der Krieg in der Ukraine die Rüstungsindustrie verändert.
Bayer: Jahr der Entscheidung bei Glyphosat-Klagen
Ein Grundsatzurteil des Supreme Court könnte in den USA die Klagewelle gegen den Daxkonzern beenden.
E-Rezept: Ärger, Ausfälle und Intransparenz
Trotz Milliarden-Euro-Finanzierung gelingt der bundeseigenen Gematik kein stabiles System.
Rendite mit unmoralischen Aktien
Welche Sünden-Aktien hohe Gewinne abwerfen.
Wohlstand ohne Staat: Die Ideen der Libertären
Welche radikalen Maßnahmen von Argentiniens Präsident Milei als Vorbild für Deutschland taugen.
Bundeswehr bremst Windkraft
Deutschland möchte die Windkraft ausbauen. „Bremser Nummer eins“ ist jedoch die Bundeswehr.
Pharma, Halbleiter, Greentech – wo Deutschlands neue Chancen liegen
Die Industrie streicht Stellen, der Wirtschaftsstandort steigt ab. Welche Unternehmen Zukunft haben.
FDP: Im Stahlgewitter
Lindner will die D-Day-Affäre seiner Partei abschütteln und attackiert plötzlich CDU-Chef Merz.
Habecks Chip-Dilemma
Die deutsche Subventionspolitik fördert Halbleitergroßkonzerne. Mittelständler haben das Nachsehen.
Der Lieferketten-Showdown
Die FDP will das Lieferkettengesetz abschaffen – die Union auch. Streit gibt es trotzdem.
Waymo gegen Tesla: Endspiel um das Auto der Zukunft
Das Rennen um den kommerziellen Erfolg beim autonomen Fahren.
Das Ende der Wachstumsinitiative
Die Industrie hält die Wachstumsinitiative für „tot“. Auf wenige Maßnahmen setzt sie noch Hoffnung.
Dieselhändler: Großrazzia wegen Verdacht auf Steuerbetrug
Dem Staat entgehen durch geschmuggelten Diesel vermutlich hunderte Millionen Euro an Steuern.
Wo gehts hier zur Macht?
Stürzen oder Aussitzen: Schicksalstage im Willy-Brandt-Haus.
Autobahn: Wissing verheimlicht Milliardenlücke
Die Finanzierungslücke der Autobahn GmbH wurde auf Anweisung von Volker Wissing verschwiegen.
Der Soli-Showdown
In Karlsruhe wird heute über den Soli verhandelt. Der Wind im Finanzministerium hat sich gedreht.
Wissing: Der Solo-Liberale
Schon länger beobachtete die FDP Volker Wissing und seine Arbeit im Verkehrsministerium mit Argwohn.
Volkswagen: Der SPD-Konzern
Die unheilvolle Beziehung zwischen Politik und Volkswagen.
Wachstumspaket als Ampel-Sprengstoff
Die FDP möchte das Wachstumspaket verabschiedet sehen, bevor der Haushalt steht. Doch es hakt.
Deutschland: Der krank gemeldete Mann Europas
Ökonomische Rezepte gegen den historisch hohen Krankenstand
Mercedes unter Druck: Notwendiger Führungswechsel?
Wie Mercedes unter dem Konkurrenzdruck und den unrealistischen Versprechen verblasst.
Industriegipfel ohne Industrie
Nicht eingeladen oder geschwänzt – zum Industriegipfel des Kanzlers kommen weniger als gedacht.