Gabor Steingart
Position: Pioneer EditorFunktion: Gründer & Herausgeber The Pioneer- Politik
- Wirtschaft
Vita
Zwanzig Jahre „Spiegel“ mit Stationen in Bonn, Berlin, Washington D.C. „Handelsblatt“-Chefredakteur (2010–2012) und Geschäftsführer und Mitgesellschafter der Handelsblatt Media Group (2013–2018). Jetzt: Gründer von Media Pioneer und Herausgeber von Steingarts Morning Briefing. Er sieht sich selbst als „Journalist mit unternehmerischer Ambition“.
Von Gabor Steingart
Scholz & Biden: 5 Gemeinsamkeiten
Trotz aller Unterschiede, diese fünf Gemeinsamkeiten teilen sich Olaf Scholz und Joe Biden.
AfD: Der Motor ihres Aufstiegs
Fünf entscheidende Momente erklären den Erfolg der Alternative für Deutschland.
Karriere & Kinderlosigkeit: Die Bevölkerungsimplosion
Demografischer Wendepunkt: Vom Bevölkerungswachstum zur Schrumpfung der Wohlstandsgesellschaften.
Finanzminister Lindner: „Verteilungspolitik einstellen“
Christian Lindner über seine ordnungspolitischen Prinzipien und die Einhaltung der Schuldenbremse.
Bürgergeld: 5 unbequeme Wahrheiten
Wohlfahrtsstaat Deutschland: Warum Reformen dringend nötig sind.
Ex-Verfassungsrichter Peter Müller fordert Reform der Schuldenbremse
Peter Müller im Gespräch: „Ohne Verfassungsänderung wird es nicht gehen“
Kapitalmarkt: Blick in unsere Seele
An der Börse: Was uns der Kapitalmarkt über unsere Gesellschaft verrät.
Europawahl: Wirtschaftsfrust und politische Hürden
Nach der Europawahl: Kommissionspräsidentin von der Leyen unter Druck.
Apple: 5 Gründe für das Allzeithoch
Wieder auf Erfolgskurs? Wie Apple der kreativen Zerstörung durch eigene Kreativität zuvorkam.
Nazi sucht Systempartei: Erfolg durch Schmähung
Europawahl: Der Sieger hört auf den Namen Rechtspopulismus.
„Europa besitzt ein angeborenes Misstrauen gegenüber Führung“
Ein Gespräch zwischen Prof. Herfried Münkler und Gabor Steingart
Freihandel: Krieg oder Business
Wie der Freihandel die Welt reicher, sozialer und friedlicher macht.
Putin & seine „Kriegskunst“
Sechs strategische Entscheidungen, die Putins Kriegsführung von der zu Stalins Zeiten unterscheiden.
Macron vs. Scholz: Zwischen Integration und nationalen Interessen
Die vier deutsch-französischen Fehlzündungen, die den Motor Europas in den Leerlauf versetzt haben.
Schulden, Drogen, Importsucht: Die verwundete Großmacht USA
Abstieg der USA: 7 Krankheiten, die den Vereinigten Staaten schwer zu schaffen machen.
AfD: Partei der schrägen Vögel
Rechtspopulisten: 5 Gründe, warum die AfD schon an sich selbst scheitert.
Prof. Hans-Werner Sinn: „Energiewende versemmelt“
Deutsche Energiepolitik: Wirtschaftsexperte Prof. Sinn im Gespräch.
Revierkampf in der Koalition: Scholz vs. Pistorius
Pistorius im Ranking ganz oben: Warum er dem Kanzler gefährlich wird.
Gold, Öl, Flugreise: Die Sehnsucht nach Normalität
Gegenwart statt Fortschritt: Auf diesen Feldern siegen die Mächte der Beharrung.
Wirtschaftsweise Grimm macht Regierung für „schwierigen“ Aufschwung verantwortlich
Veronika Grimm über das Frühjahrsgutachten
Ampelgeddon: Christian Lindner und das Regierungs-Aus
Ampel-Koalition: Was dafürspricht, dass die Regierung bald aufgelöst wird.
Italien: Der europäische Suchtpatient
Sechs Fakten, die man über Italien wissen sollte.
Wohnungsmangel – und wie er zu bewältigen ist
Sechs Punkte, die dem Wohnungsmarkt und damit auch dem Ansehen der Regierung massiv helfen würden.
Grüne: nur noch bedingt anschlussfähig
Die Grünen: Warum sie zur Gefahr für die Parteien der politischen Mitte geworden sind.