Luisa Nuhr
Position: Pioneer EditorFunktion: Ressortleiterin NewsdeskVita
Ressortleiterin Newsdesk. Luisa ist in Düsseldorf geboren und hat Wirtschaftspsychologie sowie Digital Business studiert. Nach Tätigkeit in der Beratung hat sie den Weg in den Journalismus eingeschlagen. Bevor sie Leiterin des Newsdesks wurde, leitete sie das Hauptstadt-Briefing und stellvertretend das Pioneer Briefing. Davor war sie Volontärin bei The Pioneer.
Scholz, der Taurus-Blockierer
Trotz steigendem Druck bewegt sich die Ampel in der Taurus-Frage keinen Zentimeter.
Neues 3-Prozent-Nato-Ziel?
Politiker fordern parteiübergreifend mehr Geld für Verteidigung.
Aufstieg der AfD als Standortrisiko
Eine weitere Sorge für den Standort Deutschland – in ohnehin schon angespannten Zeiten.
So wird Deutschland kriegstüchtig
Mit Christian Mölling haben wir eine fünfteilige To-Do-Liste für Deutschland erstellt.
Job-Turbo startet im Schneckentempo
Hubertus Heil hatte im Herbst seinen „Job-Turbo“ angekündigt – wie steht es heute um den Turbo?
Bundesländer: Aus der Pandemie nichts gelernt
Deutschland ist für Gesundheitskrisen schlecht gewappnet. Nur die Hälfte der Länder legt Vorräte an.
Union schreibt an Scholz und Habeck
Ampel und Union streiten um Entlastungen für die Wirtschaft. Wir kennen einen neuen Brief.
„Geheimtreffen“ sorgt für Protest an der CDU-Basis
In CDU-Kreisen hat die Diskussion um Ausschlussverfahren gegen CDU-Mitglieder Protest hervorgerufen.
Scholz in Washington: Neue Realitäten
Bundeskanzler Olaf Scholz spricht in Washington über das Schicksal der Ukraine.
NATO moniert „hohle Strukturen“ bei der Bundeswehr
In der NATO wachsen die Zweifel an der militärischen Zuverlässigkeit der Bundeswehr.
Bahn: 50 Millionen Euro wegen Glyphosat-Verzichts
Die Deutsche Bahn hält an ihrem Glyphosat-Ausstieg fest – aus Sorge vor Imageschäden.
Kirchhof: Soli verstößt gegen Verfassung
Steuerrechtler Gregor Kirchhof hat eine Stellungnahme an das Verfassungsgericht geschrieben.
Ökonom Fuest befürwortet Habecks Sondervermögen
Ökonom Clemens Fuest erklärt, wie das Sondervermögen Wirtschaft funktionieren kann.
Lieferkettengesetz: Deutschland enthält sich
Die FDP will das Brüsseler Gesetz im Kabinett blockieren.
Große Koalition: Verfassung soll AfD-fest gemacht werden
Das Bundesverfassungsgericht soll besser vor Verfassungsfeinden geschützt werden.
Bürgergeld: Staat treibt die Mieten
Der Staat zahlt überdurchschnittlich hohe Mieten für Bürgergeldempfänger.
AfD wird zum Koalitions-Kitt
Europaparteitage von SPD und FDP: Das beste Wahlkampfargument liefert die AfD.
Strack-Zimmermann hat Stress mit Thüringen
Vor dem Europaparteitag der FDP: Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat Stress mit Thüringen.
Die Trump-Strategie der Bundesregierung
Wie die Bundesregierung versucht, sich auf unangenehme Zeiten vorzubereiten.
Die Trump-Strategie der Bundesregierung
Wie die Bundesregierung versucht, sich auf Donald Trump vorzubereiten.
Die Allianz der Mitte – im Kleinen
Während der Graben zwischen Ampel und Union tief zu sein scheint, gibt es Versuche der Annäherung.
Stellenexplosion im Regierungsapparat
Die Ampel spart, aber nicht am eigenen Verwaltungsapparat. Fünf wichtige Schlüsse.
Stellenexplosion im Regierungsapparat
Die Ampel spart, aber nicht am eigenen Verwaltungsapparat. Fünf wichtige Schlüsse.
Wachstumspaket light
Christian Lindners Wachstumschancengesetz wird wohl nicht der große Wurf für die Wirtschaft.