Luisa Nuhr
Position: Pioneer EditorFunktion: Ressortleiterin NewsdeskVita
Ressortleiterin Newsdesk. Luisa ist in Düsseldorf geboren und hat Wirtschaftspsychologie sowie Digital Business studiert. Nach Tätigkeit in der Beratung hat sie den Weg in den Journalismus eingeschlagen. Bevor sie Leiterin des Newsdesks wurde, leitete sie das Hauptstadt-Briefing und stellvertretend das Pioneer Briefing. Davor war sie Volontärin bei The Pioneer.
Liberation Day: Trumps Kalkül
Trump kündigte umfangreiche Zölle für Importe aus aller Welt an.
Faeser und die Migrations-Bilanz
Die Innenministerin zeigt sich in ihren letzten Amtstagen zufrieden – ein Faktencheck.
Die wichtigsten Erkenntnisse der Koalitionsverhandlungen
Das steht in den Papieren der 16 Arbeitsgruppen.
Verfassungsgericht lehnt BSW-Klage ab
Die Anträge auf eine Neuauszählung der Bundestagswahl seien unzulässig, teilte das Gericht mit.
US-Zölle auf Stahl und Aluminium: EU kündigt Vergeltung an
Fünfundzwanzigprozentige US-Strafzölle auf Stahl und Aluminium sind heute in Kraft getreten.
Grüne lehnen Schuldenpaket ab
Das Investitionspaket von Union und SPD sei nicht zielführend, die Grünen zu wenig eingebunden.
Das ergaben die Sondierungen
Was die potenzielle nächste Schwarz-Rote Regierung plant – und was hinten ansteht.
Deutschland im Burnout
Thomas Bergner über die Ursachen, Symptome und Mittel gegen ein ausgebranntes Deutschland.
Grüne ohne Führung
Annalena Baerbock verkündet ihren Verzicht auf den Grünen-Fraktionsvorsitz.
Von der Leyen legt 800-Milliarden-Plan zur Aufrüstung Europas vor
Mit dem Fünf-Punkte-Plan sollen die EU-Mitgliedsstaaten unabhängig von US-Hilfen werden.
Macron, Orbán, Habeck, Wagenknecht: Die Reaktionen auf die Wahl
Die internationalen und nationalen Reaktionen auf die Bundestagswahl.
Große Koalition: klein, aber plötzlich oho
Die Union geht als Sieger der Wahl hervor – doch die Freude ist verhalten. Die Wahlanalyse.
SPD: AG Migration rechnet mit Partei und Kanzler ab
Fehlender Kurswechsel, Vertrauensverlust, Führungslosigkeit.
Lindner verkündet Abschied
Die Ergebnisse der Bundestagswahl.
Drahtseilakt europäische Sicherheit
Mit Beiträgen von Sigmar Gabriel, Wolfgang Ischinger, Carlo Masala und Jens Spahn.
Die Macht der Demoskopen
Wie mit Umfragen Politik gemacht wird.
Der Scholz-Eklat
Scholz äußert sich auf einer Privatfeier, ein Journalist publiziert es. Beiden drohen Konsequenzen.
Von der Leyens Faustpfand gegen Zölle
Im Handelsstreit 2018 bezollte die EU Jeans und Whiskey – diesmal könnten es Google und Meta werden.
Warum die AfD Social Media dominiert
Wahlkampf in den Sozialen Medien: Vier Gründe, die die Reichweite der AfD dort erklären könnten.
Merz und die Migrationsdebatte: forsa vs. INSA
Profitiert Friedrich Merz von der Migrationsdebatte? Der Richtungsstreit der Demoskopen.
Güllner: „Union bekommt keinen einzigen Wähler der AfD zurück“
Forsa-Chef Manfred Güllner sieht im Migrationskurs der CDU einen strategischen Fehler.
Käpt'n Habeck in stürmischen Gewässern
Der Parteitag der Grünen- Drei Gründe, warum die Partei unter Druck steht.
Protest-Austritt bei den Grünen
„Toxische Machtstrukturen“ bei den Grünen: Vorwürfe von einem ehemaligen Abgeordneten
Habeck: neue Details zum geplanten Griff ins Aktiendepot
Die Grünen konkretisieren, welche Anleger sie stärker zur Kasse bitten wollen. Die Rechnung.