Philipp Heinrich
Position: Pioneer Editor- Aktienmarkt
- ETFs
- Kapitalmärkte
Vita
Philipp Heinrich ist Redakteur für die Bereiche Finanzen und Kapitalmärkte. Er schreibt über Themen rund um Aktien, ETF und Investments.
Mehr über Philipp Heinrich
Europäische Anleger investierten 2024 so viel Geld wie nie zuvor in ETFs
ETFs erleben einen regelrechten Boom – doch es kommt zu Umschichtungen.
CATL vor Mega-Börsengang: Chancen für Anleger
Geschäftsmodell, Bilanzen, Risiken – was Anleger jetzt über CATL wissen müssen.
Dax setzt Rekordjagd fort
Zinspolitik, Bundestagswahl, Finanzsektor – die Rekorde des Dax haben unterschiedliche Gründe.
Immobilienmarkt: Bereit für die Trendwende
A-Lagen, B-Städte und Ferienimmobilien – Wo Investoren jetzt Kaufchancen finden
DeepSeek: KI-Chancen nach dem China-Schock
Nvidia, Meta, Microsoft und Co.: So aussichtsreich sind jetzt KI-Aktien.
Mythos deutsche Staatsanleihe
Wie die nationale und europäische Politik die Bundesanleihen schwächt.
US-Staatsanleihen, Europas Potenzial und Chinas Aktienmarkt
Portfolio-Profis im Gespräch. Das Interview-Spezial. Diesmal: Christian Schwab von Rothschild & Co.
Banken-Battle: Die US-Großbanken im Anlagecheck
JPMorgan, Goldman Sachs & Co. in der Investment-Analyse. Welche Banken das meiste Potenzial haben.
Top-Trends 2025: Diese Aktien sollten Anleger im Auge behalten
Aktien, die Anleger 2025 auf der Beobachtungsliste haben sollten
Fünf Spekulationen für den Geldbeutel
Wie Trump, Geopolitik und Tech-Revolutionen die Börsen bewegen.
Geldanlage 2025: Das Jahr der Alpha-Sucher
Aktien, Anleihen, Gold und Co.: Zehn Anlageideen für 2025
Großes Potenzial für Anleger: Die Top-Trends 2025
Welche Branchen, Sektoren und Unternehmen das Zeug dazu haben, die Gewinner des Jahres zu werden.
Rendite mit unmoralischen Aktien
Welche Sünden-Aktien hohe Gewinne abwerfen.
Spezialausgabe: Gold auf dem Weg zu 4.800 Dollar
Gold-Profi Ronald-Peter Stöferle über viele verschiedene Anlageoptionen - von sicher bis riskant.
Spezialausgabe: Wie ein Wikifolio-Trader den MSCI World schlägt
Der Finanzblogger Richard Dobetsberger über die beeindruckende Performance seines Portfolios.
Pharma, Halbleiter, Greentech – wo Deutschlands neue Chancen liegen
Die Industrie streicht Stellen, der Wirtschaftsstandort steigt ab. Welche Unternehmen Zukunft haben.
EZB: 6 Risiken für die Finanzstabilität
Wie der EZB-Stabilitätsbericht nach einer Richtungsänderung ruft.
Lithium-Investments zwischen Boom und Bust
Wie Anleger am besten zwischen den lukrativen Chancen und hohen Risiken bei Lithium manövrieren.
Jan Viebig von ODDO BHF über US-Aktien, Anleihen und Trumps Zölle
Portfolio-Profis im Gespräch. Folge 03 der Spezialreihe mit den bedeutendsten Vermögensverwaltungen.
Gunther Schnabl: „Lockere Geldpolitik erleichtert Kriege“
Zentralbanken abschaffen? Wirtschaftsprofessor Gunther Schnabl im wirtschaftspolitischen Interview.
Der Traum von der finanziellen Freiheit
Was an dem Konzept problematisch ist und wie es besser geht.
Bitcoin: Was ihn antreibt und wohin er steigen könnte
Die größte Kryptowährung ist erstmals mehr als 90.000 US-Dollar wert.
Das Dividendenportfolio
Zehn Aktien für ein passives Einkommen.
Alexander Prawitz: Kluge Fonds gegen dummes Geld
Portfolio-Profis im Gespräch. Folge 02 der Spezialreihe mit den bedeutendsten Vermögensverwaltungen.