Luisa Nuhr
Position: Pioneer EditorFunktion: Ressortleiterin NewsdeskVita
Ressortleiterin Newsdesk. Luisa ist in Düsseldorf geboren und hat Wirtschaftspsychologie sowie Digital Business studiert. Nach Tätigkeit in der Beratung hat sie den Weg in den Journalismus eingeschlagen. Bevor sie Leiterin des Newsdesks wurde, leitete sie das Hauptstadt-Briefing und stellvertretend das Pioneer Briefing. Davor war sie Volontärin bei The Pioneer.
Russlands Gas-Trick
Durch gasintensive Produkte zu Dumpingpreisen schafft Russland neue Abhängigkeiten.
Warum Merz auf die SPD zugeht
Das Angebot von Friedrich Merz an den Kanzler ist wohlkalkuliert. Vier Gründe für die Annäherung.
Nach Solingen-Attentat: Warum Merz auf die SPD zugeht
Das Angebot von Friedrich Merz an den Kanzler ist wohlkalkuliert. Vier Gründe für die Annäherung.
Das Bürokratieproblem der Asylpolitik
Drei von der Politik nicht adressierte Gründe für das behördliche Versagen bei Abschiebungen.
Parteien fordern Dänemark-Modell
Nach dem Messer-Anschlag in Solingen fordern Politiker parteiübergreifend das Dänemark-Modell.
Das Görlitz-Syndrom
Für den Erfolg der Populisten im Osten gibt es eindeutige sozioökonomische Erklärungen.
Die Desillusionierung des Robert Habeck
Der Klimaminister hat große Sanierungspläne. Doch sein Handeln entkoppelt sich von seinen Zielen.
FDP-Ministerien fördern Bürokratie
Ausgerechnet die liberalen Ministerien betreiben am meisten Gold-Plating von EU-Richtlinien.
Scholz' teure Chip-Euphorie
Der Kanzler setzt den Spatenstich für die neue Chipfabrik von TSMC. Doch es gibt Vorbehalte.
Haushalt: Dreimal Prinzip Hoffnung
Wir haben mit Otto Fricke von der FDP über das weitere Vorgehen gesprochen.
Wagenknecht und Wirtschaft: Sorge vor der Blackbox
Das BSW positioniert sich als wirtschaftsnah – doch Unternehmer sind nicht überzeugt.
Nancy Faeser vs. das Grundgesetz
Innenministerin Nancy Faeser wieder in Konflikt mit den Grundrechten der Bürger und den Gerichten.
Haushalts-Puzzle vor Vollendung
Die Ampel ringt um die letzten Details. Zwei Optionen gelten als vielversprechend.
Faktencheck Bürgergeldkürzung
Die FDP will das Bürgergeld kürzen – theoretisch ginge das, sagt ein Arbeitsmarktforscher.
Die SPD auf verlorenem Posten in Thüringen
Die SPD in Thüringen kratzt an der Bedeutungslosigkeit. Fünf Gründe für den Absturz.
BAMF fördert Rückreise von Afghanen
Die Bundesländer fördern die „freiwillige“ Rückreise von ausreisepflichtigen Afghanen und Syrern.
Scholz vs. Lindner: Wer hat recht?
Ein Gutachten zum Haushalt entzweit die Ampel. Wir fragen Juristen, wer recht hat.
Bürgergeld: Keine Prüfung des Vermögens
Der Staat vertraut auf die Selbstauskunft der Bürgergeld-Antragsteller. Die FDP fordert Kontrollen.
Jordaniens Drahtseilakt in Nahost
Iran und Hisbollah drohen mit einem Angriff auf Israel. Jordanien ist der Vermittler der Stunde.
EU-Chip-Ziel rückt in weite Ferne
Die größten deutschen Chipfabriken warten auf eine Genehmigung aus Brüssel.
Jordaniens Drahtseilakt in Nahost
Iran und Hisbollah drohen mit einem Angriff auf Israel. Jordanien ist der Vermittler der Stunde.
Einflussreich
Wie wurde Elon Musk zum politischen Drahtzieher?
Gutachten mit Sprengkraft
Gleich zwei Gutachten stoppen die Haushaltspläne der Ampel.
KI-Überwachung: Ampel-Streit um innere Sicherheit
Der europäische AI Act tritt heute in Kraft. Und die Ampel streitet um die Umsetzung.