Michael Graf von Bassewitz
Position: Pioneer EditorVita
Michael Bassewitz ist in Berlin geboren und aufgewachsen. Er machte seine journalistische Ausbildung an der Axel Springer Academy. Dort arbeitete er im Politik- und Wirtschaftsressort von BILD und machte eine Station bei POLITICO in Washington DC. Jetzt arbeitet er als Politik-Redakteur bei ThePioneer.
Von Michael Graf von Bassewitz
Wahlleiterin zu Karneval: Das ist (nicht) erlaubt
Offizielle Empfehlungen für die Wahl während der Karnevalszeit.
Großmacht Europa: Schwarz-Grün wäre sich einig
Bei der Außenpolitik liegen Union und Grüne dicht beieinander – das hat Koalitionspotenzial.
Immer mehr Frauen in Alters-Grundsicherung
Warum immer mehr Frauen im Alter auf die Grundsicherung zurückgreifen.
Im Bundestag: Letzter Schlagabtausch vor der Wahl
Ein Tag der hitzigen Reden um die Frage, wer das Land nach der Wahl regieren soll.
Kai Wegner: „CDU pur wird es nicht geben“
Ohne eine stabile Bundesregierung nach der Wahl befürchtet Wegner österreichische Verhältnisse.
Ökonom Weber: Kurzarbeit verschleppt Strukturwandel
Die Bundesregierung hat die Bezugsdauer für das Kurzarbeitergeld auf bis zu 24 Monate verlängert.
Augen zu und durch
Auf ihrem Parteitag muss die CDU sich selbst erklären.
Ampel-Aus: Was jetzt?
Der Kanzler hat Christian Lindner aus der Ampel geschmissen. Wie geht es jetzt weiter?
Ampel: Woche der Entscheidungen
Woche der Entscheidung: Das Ressort von Hubertus Heil bekommt eine Schlüsselrolle im Ampel-Streit.
Deutschland: Der krank gemeldete Mann Europas
Ökonomische Rezepte gegen den historisch hohen Krankenstand
Kassenbeiträge auf Rekordhoch – Reformen wären nötig
Effizienz alleine reicht zur Problemlösung nicht aus – Ökonomen fordern tiefgehendere Schritte.
Jobcenter: Exzess der Bürokraten
Der Großteil der Jobcenter-Gelder geht in die eigene Verwaltung, zeigen exklusive Zahlen.
My Way 2024: Was den Mittelstand umtreibt
Das war die My Way 2024.
Bürgergeld: Keine Prüfung des Vermögens
Der Staat vertraut auf die Selbstauskunft der Bürgergeld-Antragsteller. Die FDP fordert Kontrollen.
Das Urteil zum Wahlrecht
Panne: Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Wahlrecht wird versehentlich veröffentlicht.
Haushaltstricks beim Bürgergeld
5,5 Milliarden Euro will die Ampel nächstes Jahr beim Bürgergeld sparen – Experten sind skeptisch.
Wie die Politik das RKI beeinflusste
Neue Dokumente werfen Fragen zur Unabhängigkeit des RKI auf. Unsere Erkenntnisse aus 4.000 Seiten.
Die Überlebenskünstler
Die Bundesregierung bringt einen neuen Haushalt auf den Weg. Viele Buchungen werfen aber Fragen auf.
Das Ende des Apotheken-Monopols
The Pioneer analysiert die Apothekenreform. Vier Folgen des Duells „Apotheker vs. Lauterbach”.
Best of Europe
Was Deutschland von anderen europäischen Ländern lernen kann.
Diese Bücher empfiehlt das Kabinett zu Ostern
Ostern steht vor der Tür – das Kabinett gibt Buchtipps für die freien Tage.
Die verlorene Generation
Welche Änderungen junge Menschen am Rentensystem fordern – und brauchen.
„Heil offenbart seine Verachtung für junge Leute“
Der Ökonom Bernd Raffelhüschen über die Rentenreform, dessen möglicher Kollaps und die Rolle der SPD
Bürgergeld: Staat treibt die Mieten
Der Staat zahlt überdurchschnittlich hohe Mieten für Bürgergeldempfänger.