Michael Graf von Bassewitz
Position: Pioneer EditorVita
Michael Bassewitz ist in Berlin geboren und aufgewachsen. Er machte seine journalistische Ausbildung an der Axel Springer Academy. Dort arbeitete er im Politik- und Wirtschaftsressort von BILD und machte eine Station bei POLITICO in Washington DC. Jetzt arbeitet er als Politik-Redakteur bei ThePioneer.
Von Michael Graf von Bassewitz
„Bürokratischer Wahnsinn“: Krankenhäuser von Klinik-Atlas überfordert
Bis spätestens zum 22. April müssen Kliniken Datensätze für den Atlas liefern.
Rentenreform: „Letzte Chance vertan“
Rentenexperten sehen im Koalitionsvertrag eine endgültig verpasste Chance.
Handelskrieg: Hunderttausend deutsche Arbeitsplätze bedroht
Laut Ökonom Enzo Weber stehen viele Jobs auf dem Spiel.
SPD-Rentenplan kostet bis zu einer Billion Euro extra
Ökonom Bernd Raffelhüschen warnt vor massiven Zusatzkosten durch eine SPD-Forderung bei der Rente.
Tarifeinigung: Lage für Kommunen spitzt sich zu
Im Tarifstreit im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen gibt es eine Einigung. Wem das schadet.
Jugend-Studie: Staat statt Freiheit
Mehr Staat, weniger Freiheit – junge Erwachsene nehmen von liberalen Werten Abstand.
Schwarz-rote Pflegepläne: „Das Dümmste, was man tun kann“
Ökonomen zerreißen die Pflegepläne von Schwarz-Rot.
Die Lehren aus Corona
„Wir werden einander viel verzeihen müssen.“
Bürgergeldbetrug: Ein Insider packt aus
Bei welchen Maschen das Arbeitsamt nicht hinterher kommt.
Jobcenter: Exzess der Bürokraten
Der Großteil der Jobcenter-Steuergelder fließt in die eigene Verwaltung.
Kampf um die Neuausrichtung der FDP
Die FDP muss sich neu aufstellen – aber noch entscheiden, in welche Richtung es gehen soll.
Equal Pay Day: Die Bilanz der Gleichstellung
Der Equal Pay Day am 7. März lädt ein, Zahlen zu betrachten – auch die guten.
Große Koalition: klein, aber plötzlich oho
Die Union geht als Sieger der Wahl hervor – doch die Freude ist verhalten. Die Wahlanalyse.
Wahlleiterin zu Karneval: Das ist (nicht) erlaubt
Offizielle Empfehlungen für die Wahl während der Karnevalszeit.
Großmacht Europa: Schwarz-Grün wäre sich einig
Bei der Außenpolitik liegen Union und Grüne dicht beieinander – das hat Koalitionspotenzial.
Immer mehr Frauen in Alters-Grundsicherung
Warum immer mehr Frauen im Alter auf die Grundsicherung zurückgreifen.
Im Bundestag: Letzter Schlagabtausch vor der Wahl
Ein Tag der hitzigen Reden um die Frage, wer das Land nach der Wahl regieren soll.
Kai Wegner: „CDU pur wird es nicht geben“
Ohne eine stabile Bundesregierung nach der Wahl befürchtet Wegner österreichische Verhältnisse.
Ökonom Weber: Kurzarbeit verschleppt Strukturwandel
Die Bundesregierung hat die Bezugsdauer für das Kurzarbeitergeld auf bis zu 24 Monate verlängert.
Augen zu und durch
Auf ihrem Parteitag muss die CDU sich selbst erklären.
Ampel-Aus: Was jetzt?
Der Kanzler hat Christian Lindner aus der Ampel geschmissen. Wie geht es jetzt weiter?
Ampel: Woche der Entscheidungen
Woche der Entscheidung: Das Ressort von Hubertus Heil bekommt eine Schlüsselrolle im Ampel-Streit.
Deutschland: Der krank gemeldete Mann Europas
Ökonomische Rezepte gegen den historisch hohen Krankenstand
Kassenbeiträge auf Rekordhoch – Reformen wären nötig
Effizienz alleine reicht zur Problemlösung nicht aus – Ökonomen fordern tiefgehendere Schritte.