Podcasts
“Ich habe mich in dieses Land verknallt”
Buchautor Parag Khanna über neue Bündnisse in der Welt.
„Wir bürokratisieren unsere Gesellschaft"
Der ehem. Bundesverfassungsrichter Udo Di Fabio über die Rolle von Freiheit in unserer Gesellschaft.
Eine Reise in die Antarktis
Meereis-Physikerin Stefanie Arndt über Polarforschung, Eisbrecher und die Klimaerwärmung
“Das Nibelungenlied prägt die deutsche Seele”
Ex-Bundesverfassungsrichter Udo Di Fabio über die Rolle der Freiheit im Jahr 2022
Habeck & Lindner: Eine innige Feindschaft
Die Entfremdung von Vize-Kanzler und Finanzminister wird für den Kanzler zum Problem
„Die Haushalte sind endlich“
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein zur Beteiligung der Länder am Entlastungspaket des Bundes.
Silicon Germany: Industrie 4.0 - die Transformation zur voll vernetzten Maschine
Der Maschinenbauer Trumpf experimentiert mit der voll vernetzen Produktion.
„Bonbons für viele, die keine Süßigkeiten benötigen“
Die Ökonomen Prof. Lars Feld und Prof. Justus Haucap zum Entlastungspaket und Strompreisbremse
Space Odyssee: Boombranche Weltraum
Unsere Top-Space-Themen dieses Sommers
Minister-Treffen beim Arbeitgebertag 2022
Christian Lindner und Robert Habeck im Interview mit Michael Bröcker beim Deutschen Arbeitgebertag.
„Kernenergie: Die potente Klimaschutztechnologie“
Dr. Anna Veronika Wendland befürwortet den Weiterbetrieb der Kernkraftwerke in Deutschland.
„Beziehung zu Gazprom ist zerbrochen“
Uniper-CEO Klaus-Dieter Maubach über die Zukunft des Energiekonzerns.
Wuchtiges Volumen, aber nicht zielgenau
Treffsichere Kritik am neuen Entlastungspaket, dem es an ökonomischer Zielgenauigkeit mangelt.
“Ich muss mit meinem Gewissen vereinbaren, dass ich gegen Waffenlieferungen bin”
Theologin Margot Käßmann über Gewalt, unterlassene Hilfeleistung und Glaube
“Wir machen pro Tag deutlich über 100 Millionen Euro Verlust”
Uniper-CEO Klaus-Dieter Maubach über die Turbulenzen am Gasmarkt
„Wir müssen besser werden“
BER-Chefin Aletta von Massenbach über die Zukunft des Pannen-Airports.
Opposition im Angriffsmodus
Habecks Fehler rächen sich und rufen Kritiker auf den Plan - auch in den eigenen Reihen
„Intendanten-Macht begrenzen“
CDU-Politiker Rainer Robra über eine notwendige Reform der öffentlich-rechtlichen Sender.
„Hier geht es für die Länder ans Eingemachte“
NRW Ministerpräsident Hendrik Wüst zum Entlastungspaket der Bundesregierung.
Energiekrise: LNG, Wasserstoff, oder doch Atomkraft?
Auf welche Energie sollten wir in Zukunft setzen?
„Frieren für den Frieden ist genauso falsch wie rasen für die Rente“
Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Verteidigungsausschuss Vorsitz, zu den Folgen des Ukraine Krieges.
„Als der BER geplant wurde, gab es noch kein Iphone“
Flughafenchefin Aletta von Massenbach über Planungsfehler und Chaostage am BER
„Gute Luft wird die Währung der Zukunft“
Stefanie Hauer, Verwaltungsrätin bei NatureRe Capital, über das Geschäftsmodell “Naturschutz”.
“Freie Meinung ist der Fetisch unserer Tage”
Journalist Deniz Yücel über Meinungsfreiheit, Krawall-Kolumnen und seine deutsch-türkische Identität