Gabor Steingart
Position: Pioneer EditorFunktion: Gründer & Herausgeber The Pioneer- Politik
- Wirtschaft
Vita
Zwanzig Jahre „Spiegel“ mit Stationen in Bonn, Berlin, Washington D.C. „Handelsblatt“-Chefredakteur (2010–2012) und Geschäftsführer und Mitgesellschafter der Handelsblatt Media Group (2013–2018). Jetzt: Gründer von Media Pioneer und Herausgeber von Steingarts Morning Briefing. Er sieht sich selbst als „Journalist mit unternehmerischer Ambition“.
Von Gabor Steingart
Scholz bei G7: Was er von Brandt und Schmidt gelernt hat
Drei Parallelen des Olaf Scholz zu seinen SPD-Vorgängern Willy Brandt und Helmut Schmidt.
Special Briefing von Gabor Steingart: In eigener Sache
Unsere journalistische Reise geht weiter.
Legaler Betrug: Der Schmu mit den Aktienrückkäufen
Sechs Fragwürdigkeiten, die den Aktienrückkauf gleichermaßen beliebt wie unseriös machen.
ARD: Die Klimakleber des Journalismus
Strategie zur Reindustrialisierung – Macron fordert europäische regulatorische Pause beim Green Deal
China: Weltmacht mit Hoffnungsschimmer
Licht am Ende des Tunnels in der Ukraine? Die zwei neusten politischen Schachzüge von Xi Jinping.
Erdogan liegt vorn, aber siegt nicht
Erdogan liegt vorn, aber siegt nicht l Ukraine: Scholz verspricht neue Waffenlieferung
Staatsfinanzen: Willkommen in Phantasialand
Staaten im Schuldenrausch: Ein geheimes Fünf-Punkte-Programm des vorsätzlichen Wahnsinns.
Immobilien: Die Lunte brennt
Deutschlands Immobilienkonzerne auf Talfahrt: Hohe Zinsen bremsen den Bausektor aus.
US-Banken: Risiko für die Weltwirtschaft
Globales Finanzsystem: Fünf Probleme, die um zwei Worte und eine Zahl kreisen.
Christian Lindner im Interview: Keine Samtpfoten-Strategie gegenüber China
Keine Samtpfoten-Strategie: Lindners china-politischen Vorstellungen in vier Punkten.
Habeck: Absturz eines Superstars
Lexikon der politischen Physik: Die nachlassende Leuchtkraft des Robert Habeck.
Apple: Das Jahrhundert-Unternehmen
Zuneigung, Bewunderung oder Ablehnung: Apple ist nicht nur systemrelevant, Apple ist das System.
Scholz: Wie SPD und Grüne ihn runterziehen
Die Kanzlerpartei im Umfragetief: Fünf Punkte, die zum Verfall der SPD-Werte geführt haben.
EZB: Die 7 Todsünden der Christine Lagarde
Politik der Geldflutung: Sieben Fehler der EZB-Präsidentin, die über falsche Prognosen hinausreichen
Das Zeitalter der Unvernunft
Regierungsarbeit: Drei Teilelemente, die zusammen die Verrücktheit der Gegenwart erklären.
Euro: Schuldenunion auf Expansionskurs
Die Schuldenstaaten in der EU wollen eine Reform der europäischen Schuldenregeln durchsetzen.
China: Neuer Weltbürger oder Monster?
Neuordnung in der Weltpolitik: Wie der Westen sich dieser Erkenntnis noch versperrt.
Biden: Das Weiße Haus als Seniorenheim
Duell Trump vs. Biden: Fakten, die zur Bewertung der Chancen beider Kandidaten unerlässlich sind.
Klima-Sozialismus: Jagd auf Reiche
Sehnsucht nach sozialer Gleichheit: Wie der Kapitalismus den Menschen unheimlich geworden ist.
Kiew: Das neue Kabul?
Acht unbequeme Fakten: Westliche Gegenwehr in der Ukraine ist groß mit Worten und klein mit Erfolgen
Christian Lindner und die Revitalisierung der FDP
FDP findet unique selling point: Eine Analyse der Kurskorrektur in sechs Teilen.
Deutschland: Besser als sein Ruf
Wirtschaftsstandort Deutschland: Warum er in Wahrheit besser ist als sein Ruf.
Migration & Scholz: Neuer Otto Schily gesucht
Zehn Fakten, die zum Unwohlsein bürgerlicher Wählerschichten beitragen.
Boris Pistorius: Der Lichtblick
Fünf Dinge, die Sie über Deutschlands derzeit populärsten Minister wissen sollten.