Veröffentlicht von Pauline Brinkmann.

Zweifel am Wahlergebnis: Wie aussichtsreich wäre eine Anfechtung?

BSW erwägt juristische Schritte wegen Wahlproblemen für Auslandsdeutsche.

Artikel
Veröffentlicht von Laura Block, Ozan Demircan.

Klingbeils Plan: Fraktionschef, Minister, Vizekanzler?

Der SPD-Chef baut seine Macht aus und plant den nächsten Karrieresprung.

Artikel
Veröffentlicht von Daniel Thomas Bayer.

Berkshire Hathaway erzielt Rekordgewinne

Warum das Unternehmen von Warren Buffett gerade so erfolgreich ist.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder, Pia Westerhoff.

Höcke will Untersuchungsausschuss gegen Merkel

Der AfD-Chef stellt Bedingungen an eine mögliche schwarz-blaue Koalition.

Artikel
Veröffentlicht von Pia Westerhoff, Kathrin Kessler.

Wahlanalyse von Prof. Güllner: „Merz hat sein eigenes Ziel nicht erreicht“

Forsa-Chef und Meinungsforscher Prof. Manfred Güllner über den Niedergang der Volksparteien.

Artikel
Veröffentlicht von Gabor Steingart.

Kafkas Lehren für Friedrich Merz

Welche Botschaft von Kafka für Merz zu Beginn seiner Kanzlerschaft von hohem Wert sein dürfte.

Artikel
Veröffentlicht von Karina Mößbauer.

Schuldenbremse: 30-Tage-Countdown läuft

Nach dem Wahlsieg verhandelt Friedrich Merz die Zukunft der Schuldenbremse mit SPD, Grünen und FDP.

Artikel
The Pioneer Expert
Veröffentlicht in The Pioneer Expert von Gunther Schnabl.

Wahl 2025: Fünf Konsequenzen für die Wirtschaftspolitik

Flossbach-Ökonom Prof. Gunther Schnabl zu den wirtschaftlichen Folgen der Bundestagswahl.

Artikel
Veröffentlicht von Lennart Roos, Vincent Meyer-Henschel.

Habeck kündigt Führungswechsel an

Der Grünen-Spitzenkandidat zieht Konsequenzen aus dem Wahlergebnis.

Artikel
Veröffentlicht von Tatiana Laudien.

Personalien

Die personellen Konsequenzen in den Parteien nach der Bundestagswahl.

Artikel
Veröffentlicht von Alexander Wiedmann.

Merz will mit Klingbeil sprechen

Klingbeil und Merz wollten sich in einem Koalitionsvertrag auf wenige Themen verständigen.

Artikel
Veröffentlicht von Luisa Nuhr, Pia Westerhoff.

Macron, Orbán, Habeck, Wagenknecht: Die Reaktionen auf die Wahl

Die internationalen und nationalen Reaktionen auf die Bundestagswahl.

Artikel
Veröffentlicht von Valentin Zischg.

Deutschland hat gewählt: Die Pioneer-Analyse im Livestream

Die Bundestagswahl 2025 ist entschieden, doch was bedeutet das Wahlergebnis für Deutschland?

Artikel
Veröffentlicht von Alexander Wiedmann, Vincent Meyer-Henschel.

23 Wahlkreissieger verpassen Einzug

Welche Kandidaten auf Grund der Wahlrrechtsreform den Einzug in den Bundestag verpassen.

Artikel
Veröffentlicht von Marc Saha.

FDP: Der Machtkampf hat begonnen

Nach dem Rückzug von Lindner und Buschmann sind zwei Kandidaten im Rennen für den Parteivorsitz.

Artikel
Veröffentlicht von Gabor Steingart.

Lindner raus, Scholz weg, Habeck abgewählt: Die zerzauste Mitte

Drei Schlussfolgerungen, die für das Verständnis des Wahlergebnisses von zentraler Bedeutung sind.

Artikel
Veröffentlicht von Karina Mößbauer, Laura Block, Christian Schlesiger, Jan Schroeder, Jonas Kebsch, Ozan Demircan, Michael Graf von Bassewitz, Lennart Roos, Vincent Meyer-Henschel, Luisa Nuhr.

Große Koalition: klein, aber plötzlich oho

Die Union geht als Sieger der Wahl hervor – doch die Freude ist verhalten. Die Wahlanalyse.

Artikel
Veröffentlicht von Claudia Scholz.

Thüringer FDP-Chef erwägt Gründung einer liberalen Partei

Thomas Kemmerich fordert eine konservativere Neuausrichtung der FDP.

Artikel
Veröffentlicht von Laura Block, Luisa Nuhr.

SPD: AG Migration rechnet mit Partei und Kanzler ab

Fehlender Kurswechsel, Vertrauensverlust, Führungslosigkeit.

Artikel
Veröffentlicht von Luisa Nuhr, Alexander Wiedmann.

Lindner verkündet Abschied

Die Ergebnisse der Bundestagswahl.

Artikel
Veröffentlicht von Laura Block, Kathrin Kessler, Daje Schoormann.

Versprochen Gebrochen

Wie die Deutschen das Vertrauen verloren haben.

Artikel
Veröffentlicht von Lennart Roos.

Merz' Provokation am Wahl-Vorabend

Merz' letzte Provokation als Kanzlerkandidat.

Artikel
Veröffentlicht von Alexander Wiedmann.

Selenskyj zu Rücktritt bereit

Der ukrainische Präsident erwägt seinen Rücktritt als Preis für einen Nato-Eintritt der Ukraine.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Der zweifelhafte Euro-Deal

Wie die Finanzierung der europäischen Verteidigung die Gemeinschaftswährung schwächt.

Artikel
Lädt...