Artikel
AfD: Jagd als Methode
Wie die AfD eine schwarz-rote Koalition spalten will.
EU AI Act: Vermurkste digitale Zeitenwende
Welche Folgen die Verordnung für europäische Unternehmen – und unseren Fortschritt hat.
BP: Rückkehr zu Öl und Gas
Einst wollte der Ölriese BP nachhaltiger werden. Diese Zeiten sind vorbei.
Rückversicherer: Munich Re verkündet Rekordgewinn
Die Jahreszahlen von Munich Re übertreffen alle Erwartungen. Die Gründe und Strategien für Anleger.
Wie die EU-Kommission die Wirtschaft retten will
Weniger Bürokratie, günstigere Energie, mehr Staatshilfen – so will die EU die Industrie stärken.
Rohstoff-Abkommen: Ukraine und USA einigen sich
Öl, Gas, Seltene Erden – ukrainische Ressourcen sollen den Wiederaufbau des Landes finanzieren.
Deutsche Telekom: Aktie auf Talfahrt
Starke Zahlen, schwacher Kurs: Warum Anleger auf die Telekom-Bilanz skeptisch reagieren.
Tesla-Aktie schließt tiefrot
Der Absatzeinbruch in Europa lässt die Tesla-Aktie an der NASDAQ einbrechen.
JuLis aus Kiel fordern Kubickis Rücktritt
Alle, die in der FDP bisher Verantwortung getragen haben, sollen nicht mehr kandidieren.
SPD: Der Selbstverrat
Fünf Denkanstöße, die der Partei bei ihrer Genesung behilflich sein könnten.
Die Inszenierung: Weidel und Krah
Einst erbitterte Gegner, präsentieren sich Alice Weidel und Maximilian Krah nun als Verbündete.
SPD: Fünf Gerüchte um Lars Klingbeil
Lars Klingbeil wird zum neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Die SPD sortiert sich neu.
Reuschenbach: „Brauchen nicht große Visionen, sondern Verlässlichkeit“
Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach über die Erwartungen an die nächste Regierung.
Reform der Schuldenbremse: Merz erteilt Absage
Warum Merz und Söder die Schuldenbremse nun doch nicht so schnell reformieren wollen.
Zweifel am Wahlergebnis: Wie aussichtsreich wäre eine Anfechtung?
BSW erwägt juristische Schritte wegen Wahlproblemen für Auslandsdeutsche.
Klingbeils Plan: Fraktionschef, Minister, Vizekanzler?
Der SPD-Chef baut seine Macht aus und plant den nächsten Karrieresprung.
Berkshire Hathaway erzielt Rekordgewinne
Warum das Unternehmen von Warren Buffett gerade so erfolgreich ist.
Höcke will Untersuchungsausschuss gegen Merkel
Der AfD-Chef stellt Bedingungen an eine mögliche schwarz-blaue Koalition.
Wahlanalyse von Prof. Güllner: „Merz hat sein eigenes Ziel nicht erreicht“
Forsa-Chef und Meinungsforscher Prof. Manfred Güllner über den Niedergang der Volksparteien.
Kafkas Lehren für Friedrich Merz
Welche Botschaft von Kafka für Merz zu Beginn seiner Kanzlerschaft von hohem Wert sein dürfte.
Schuldenbremse: 30-Tage-Countdown läuft
Nach dem Wahlsieg verhandelt Friedrich Merz die Zukunft der Schuldenbremse mit SPD, Grünen und FDP.
Wahl 2025: Fünf Konsequenzen für die Wirtschaftspolitik
Flossbach-Ökonom Prof. Gunther Schnabl zu den wirtschaftlichen Folgen der Bundestagswahl.
Habeck kündigt Führungswechsel an
Der Grünen-Spitzenkandidat zieht Konsequenzen aus dem Wahlergebnis.
Personalien
Die personellen Konsequenzen in den Parteien nach der Bundestagswahl.