Artikel
USA stoppen offenbar Informationsaustausch mit Ukraine
Nach den Waffen die Information – die USA wollen der Ukraine weitere Hilfe entziehen.
Steuerzahlerbund: Sondervermögen kostet 25 Milliarden Zinsen
Der Präsident des Steuerzahlerbundes, Reiner Holznagel, warnt vor hohen Zinsen durch neue Schulden.
Deutsche Anleiherenditen steigen rasant
Finanzmärkte begrüßen höhere Staatsausgaben, Wachstumsprognosen steigen, DAX im Aufwind.
Adidas wächst zweistellig
Umsatzplus, höhere Dividende, Yeezy-Ausverkauf – Adidas kehrt in die Erfolgsspur zurück.
Grüne ohne Führung
Annalena Baerbock verkündet ihren Verzicht auf den Grünen-Fraktionsvorsitz.
Sondervermögen: Grüne Unterstützung nicht garantiert
Die Grünen wollen nicht als selbstverständlicher Mehrheitsbeschaffer behandelt werden.
Autoindustrie unzufrieden mit EU-Kompromiss
Hersteller fordern mehr Zeit und technologische Offenheit.
Der doppelte Trump: Angeber & Diplomat
Donald Trumps Festival der Superlative vor dem Kongress.
Die Folgen der Sondervermögen XXL
Union und SPD einigen sich auf zwei umfangreiche Investitionspakete. Kommen sie durchs Parlament?
Union und SPD: Große Pläne für schwierige Zeiten
Ein 500-Milliarden-Paket und die Lockerung der Schuldenbremse sollen nächste Woche in den Bundestag.
Experten fordern umgehende Aufrüstung in Deutschland
Das Positionspapier fordert ein 400-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Verteidigung.
Selenskyj signalisiert Gesprächsbereitschaft
Der ukrainische Präsident lenkt ein und macht Vorschläge für eine Waffenruhe.
Schuldenbremse: Bundesbank plädiert für mehr Spielraum
Marode Brücken, Klimaschutz, Bundeswehr – die Bundesbank erweitert ihre Reformvorschläge.
Von der Leyen legt 800-Milliarden-Plan zur Aufrüstung Europas vor
Mit dem Fünf-Punkte-Plan sollen die EU-Mitgliedsstaaten unabhängig von US-Hilfen werden.
Trump stoppt Militärhilfe für Ukraine
Der US-Präsident will Selenskyj zu Friedensgesprächen mit Russland bewegen.
Trump/Selenskyj: Was wirklich geschah
Vier Anmerkungen, die uns helfen, die Eindimensionalität des Trump-Bashings zu überwinden.
Union und SPD verhandeln über Sondervermögen
Union und SPD schachern ums Geld. Was die Schuldendiskussion für Friedrich Merz bedeutet.
US-Zölle gegen Mexiko, Kanada und China in Kraft
Kanada und China kündigten bereits Gegenmaßnahmnen an.
Aufruf zur PKK-Auflösung: Warum das auch Deutschland betrifft
Der Waffenstillstand könnte die Zuwanderung nach Deutschland entlasten - und neue Probleme schaffen.
Union will AfD-Ausschussvorsitze zulassen
In der neuen Regierung könnten AfD-Abgeordnete Ausschüssen vorsitzen und im FC Bundestag spielen.
Ukraine: Außenpolitiker drängen auf deutsche Führungsrolle
Frankreich und Großbritannien wollen ein Friedensabkommen – Deutschland scheint außen vor.
Mannheim: Was über die Tat bekannt ist
Ein Auto fährt in Mannheim in eine Menschenmenge. Nancy Faeser drängt auf schnelle Aufklärung.
DAX überschreitet 23.000 Punkte
Inflation schwächt sich ab, Rüstungswerte im Höhenflug – Märkte setzen auf Aufwärtstrend.
Nord Stream 2: USA wollen investieren
Laut Medienberichten soll es Pläne geben, die Ostsee-Gaspipeline wieder in Betrieb zu nehmen.