Alev Doğan
Position: Pioneer EditorFunktion: Stv. Chefredakteurin ThePioneer- Politik
- Türkei
Vita
Wenn ich eines nicht gern tue, dann über mich selbst schreiben. Ein Versuch: Idealerweise sitze ich den ganzen Tag an einem sonnigen Plätzchen und darf lesen. Oder ich tue das Zweitbeste und stelle Fragen. Dass ich beides zu meinem Beruf machen konnte, ist mein größtes Glück. Ich mag Russischen Zupfkuchen, Kreuzworträtsel, Menschen, die sich benehmen können, und Friedrich Nietzsche.
Von Alev Doğan
“Ich muss mit meinem Gewissen vereinbaren, dass ich gegen Waffenlieferungen bin”
Theologin Margot Käßmann über Gewalt, unterlassene Hilfeleistung und Glaube
“Ich muss mit meinem Gewissen vereinbaren, dass ich gegen Waffenlieferungen bin”
Theologin Margot Käßmann über Gewalt, unterlassene Hilfeleistung und Glaube
“Freie Meinung ist der Fetisch unserer Tage”
Journalist Deniz Yücel über Meinungsfreiheit, Krawall-Kolumnen und seine deutsch-türkische Identität
“Freie Meinung ist der Fetisch unserer Tage”
Journalist Deniz Yücel über Meinungsfreiheit, Krawall-Kolumnen und seine deutsch-türkische Identität
Faszination Sinne: Vom Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten
Sommerrevue mit dem Medizinerpaar Dr. Ragnhild und Jan Schweitzer
Inspirierende Kultur: Von großer Musik, Literatur, Film und Fotografie
Sommerrevue mit Karoline Herfurth, Harold Faltermeyer, Joseph Anton Kruse und Jim Rakete.
Menschlicher Körper – Vom Wesen unseres Herzens, unserer inneren Uhr und dem Fasten
Sommerrevue mit Herzchirurgin Dr. Dilek Gürsoy, Chronobiologe Prof. Achim Kramer & Leonard Wilhelmi
Europäischer Krieg: Imperialer Phantomschmerz, das System Putin und eine neue Friedensarchitektur
Sommerrevue mit den Politikwissenschaftlern Herfried Münkler, Sabine Fischer und Daniela Schwarzer.
Große Ideen: Von Sternen, Feminismus und Gerechtigkeit
Sommer-Revue Der 8. Tag "Große Ideen": Von Sternen, Feminismus und Gerechtigkeit
Auf bald – nach dem Sommer ☀️
Eine Abschied und eine Ode an den Sommer
Wie wahrscheinlich ist eine nukleare Eskalation in der Ukraine?
Politikwissenschaftler Peter Rudolf über Atomkrieg, Abschreckung und Lehren aus der Kuba-Krise
Wie wahrscheinlich ist eine nukleare Eskalation in der Ukraine?
Politikwissenschaftler Peter Rudolf über Atomkrieg, Abschreckung und Lehren aus der Kuba-Krise
Was wir von China lernen könnten
Ökonom Gerhard Stahl plädiert für einen neuen Umgang mit Peking
Was wir von China lernen könnten
Ökonom Gerhard Stahl plädiert für einen neuen Umgang mit Peking
“Schönheit ist Frieden”
Grafikdesignerin Jana Schlosser über die Wirkung von Ästhetik auf Menschen und Gesellschaft
“Schönheit ist Frieden”
Grafikdesignerin Jana Schlosser über die Wirkung von Ästhetik auf Menschen und Gesellschaft
“Zu viele Akademiker, zu wenig Handwerker”
Journalist David Goodhart über Fachkräftemangel und falsche Priorisierungen auf dem Arbeitsmarkt
“Zu viele Akademiker, zu wenig Handwerker”
Journalist David Goodhart über Fachkräftemangel und falsche Priorisierungen auf dem Arbeitsmarkt
Warum fällt es uns so schwer, gute Menschen zu sein?
Verhaltensökonom Armin Falk über das Gute & Schlechte im Menschen und die politischen Implikationen
Warum fällt es uns so schwer, gute Menschen zu sein?
Verhaltensökonom Armin Falk über das Gute & Schlechte im Menschen u. seine politischen Implikationen
Was, wenn der Chef irre ist?
Psychologe Jürgen Hesse über Tyrannen, Narzissten und Egomanen in Führungspositionen
Was, wenn der Chef irre ist?
Psychologe Jürgen Hesse über Tyrannen, Narzissten und Egomanen in Führungspositionen
Klassische Musik: Eine Frage der Bildung?
Dirigent Stefan Malzew über verstehendes Hören, Musikunterricht, Lehrermangel an Grundschulen
Klassische Musik: Eine Frage der Bildung?
Dirigent Stefan Malzew über verstehendes Hören, Musikunterricht, Lehrermangel an Grundschulen