Alev Doğan
Position: Pioneer EditorFunktion: Stv. Chefredakteurin ThePioneer- Politik
- Türkei
Vita
Wenn ich eines nicht gern tue, dann über mich selbst schreiben. Ein Versuch: Idealerweise sitze ich den ganzen Tag an einem sonnigen Plätzchen und darf lesen. Oder ich tue das Zweitbeste und stelle Fragen. Dass ich beides zu meinem Beruf machen konnte, ist mein größtes Glück. Ich mag Russischen Zupfkuchen, Kreuzworträtsel, Menschen, die sich benehmen können, und Friedrich Nietzsche.
Von Alev Doğan
"Wir brauchen mehr Polizei hier in Neukölln"
Im Zentrum seit der Silvester-Gewalt: Neukölln. Ein Imbiss-Betreiber und ein Politiker erzählen.
Beziehungstherapie, Prinz Harry und Nepo-Babys
Paartherapeutin Ursula Nuber: “Die Ehe muss schlechter werden bevor sie besser wird.”
“Die Ehe muss schlechter werden bevor sie besser wird”
Paartherapeutin Ursula Nuber über das Wesen langer Beziehungen
Das Jahr 2023 - eine einzig große Stilfrage
Gewalt an Silvester, Integration, Rassismus – dabei ist das neue Jahr ist noch keine Woche alt
Unanständig und nicht möglich: Migrations-Quoten an Schulen
Kommentar zur Forderung des Lehrerverbands: Migrationsquoten sind unanständig und nicht möglich.
Deutschland hat nichts gelernt!
Integration, Migration, Gewalt: Die Silvesternacht in Berlin und das Böllern der Anderen.
2023: Was bringt die Zukunft?
Zukunftsforscher Prof. Jan Oliver Schwarz: “Ein Zukunftsministerium für Deutschland”
“Ein Zukunftsministerium für Deutschland”
Zukunftsforscher Prof. Jan Oliver Schwarz über Science Fiction, das Internet der Dinge und 2023.
„Rot (Hunger)“
Der Schriftsteller und Philosoph Senthuran Varatharajah über sein Buch “ROT (Hunger)”.
Der Erzbischof im Gespräch: Weihnachten, Frieden und Zölibat
Erzbischof Heiner Koch:“Wir sind als Kirche entweder für die Menschen da oder wir sind nicht Kirche”
“Wir sind als Kirche entweder für die Menschen da oder wir sind nicht Kirche.”
Erzbischof Heiner Koch über sein Weihnachten, das Jahr des Krieges – und Sexualität.
Gelassenheit, Geschichten und Kernfusion
Autor Friedemann Karig: “Es sind wenig Geschichten übrig, an die wir kollektiv glauben”
“Es sind zu wenig Geschichten übrig, an die wir kollektiv glauben”
Der 8. Tag von Alev Doğan
Harry, Meghan und die Hürden der Selbstnarration
Ein Kommentar zur Netflix-Doku "Harry und Meghan"
Religiosität in Zeiten wie diesen, Freundschaft und Harry & Meghan
Pastorin Josephine Teske: “Betet heute überhaupt jemand mit?”
“Betet heute überhaupt jemand mit?”
Pastorin Josephine Teske über das Vaterunser, Religiosität und Weihnachten.
Neue Klimapolitik, bunter Winter und ein Dreier in der Kirche
Kabarettist Vince Ebert: "Weniger apokalyptisch, sondern zuversichtlich über die Zukunft"
“Weltretten als Religionsersatz”
Kabarettist Vince Ebert über die Klimakrise, Energieversorgung und positives Denken.
Knappe Zeit, leere Hörsäle und kluge Diskussionen
Autorin Teresa Bücker: “...”
“Wir brauchen eine neue Zeitpolitik”
Autorin Teresa Bücker über die knappe Ressource Zeit und ihre politische Dimension.
"Monogamie ist eine Lebenslüge"
Psychologe Holger Lendt über offene Beziehungen, Treue und Romantik.
“Monogamie ist eine große Lebenslüge”
Psychologe Holger Lendt über offene Beziehungen, Treue und Romantik.