Lea-Katharina Krause
Position: Pioneer EditorVita
Aufgewachsen in Baden-Baden, zog es Lea-Katharina schon früh ins Ausland. Je ein Jahr lebte sie in den USA und reiste um die Welt. Zurück in Deutschland studierte sie Kommunikationswissenschaft und sammelte erste Journalismus-Erfahrungen bei Lokalradios und dem MDR Thüringen. Neben einem Master in Medien und Politik führte sie dieser Weg zu Welt TV, Zeit Online und schließlich: The Pioneer.
WTO erwartet Wirtschaftseinbruch in den USA
Der größte Verlierer des Handelskriegs sind bisher die USA, geht aus Daten der WTO hervor.
Trump: Neue Maßnahmen gegen Harvard
Harvard ist Trump ein Dorn im Auge, kann die Universität dem wachsenden Druck standhalten?
Europas Ass im Zoll-Poker
Warum eine Digitalsteuer für Google & Co das Blatt wenden könnte.
Liberation Day: Trumps Kalkül
Trump kündigte umfangreiche Zölle für Importe aus aller Welt an.
Koalitionäre sind sich bei Thema Gesundheit einig
Die Kosten sollen in Teilen aus dem Sondervermögen Infrastruktur abgedeckt werden.
Die wichtigsten Erkenntnisse der Koalitionsverhandlungen
Das steht in den Papieren der 16 Arbeitsgruppen.
Bundestag: So sieht das neue Präsidium aus
Der 21. Deutsche Bundestag hat sich am 30. Tag nach der Wahl konstituiert.
Schuldenbremse: Kann das gut gehen?
Was Deutschlands Ökonomen zu dem Schulden-Paket sagen.
Bundestag stimmt Schuldenpaket zu
Der Bundestag genehmigt die Grundgesetzänderung – Merz zeigte sich zuvor diplomatisch.
Schuldenpaket: Bayern will zustimmen
Die Freien Wähler hätten das Finanzpaket im Bundesrat blockieren können, wollen aber doch zustimmen.
Das beinhaltet die Einigung zwischen Schwarz, Rot und Grün
Schwierige Verhandlungen finden ein Ende – die Grünen wollen dem Sondervermögen XXL zustimmen.
Waffenruhe: Putin zeigt sich offen – unter Vorbehalt
Die USA und Russlands treffen sich zu Friedensgesprächen, noch bleibt offen wohin sie führen.
Hans-Werner Sinn: „Die Schönwetterperiode ist vorbei”
Aufrüstung sei wichtig und richtig, doch das geplante Finanzpaket werde nicht helfen, so der Ökonom.
Ukraine und USA: Waffen gegen Waffenruhe
Im Gegenzug stimmt die Ukraine einem Waffenstillstand zu – und Trump spricht mit Putin.
Brantner: „Sind interessiert, zeitnah ein Paket zu machen“
Die Grünen knüpfen ihre Zustimmung zum Schwarz-Roten Schuldenpaket an Bedingungen.
Koalitionsgespräche sollen am Donnerstag starten
16 Arbeitsgruppen sollen binnen zehn Tagen die Grundlage für eine neue Regierung bilden.
Trump droht Russland: Frieden oder Sanktionen
Zuletzt machte Donald Trump Avancen gegenüber Russland, nun geht er zur Drohung über.
Equal Pay Day: Die Bilanz der Gleichstellung
Der Equal Pay Day am 7. März lädt ein, Zahlen zu betrachten – auch die guten.
Arbeitsminister Heil kündigt Rentenerhöhung an
Die Löhne in Deutschland sind deutlich gestiegen – im Sommer folgen automatisch die Renten.
Selenskyj bestätigt Vorbereitung für Verhandlungen mit USA
Die letzten Gespräche scheiterten grandios, nun soll ein neuer Anlauf starten.
Steuerzahlerbund: Sondervermögen kostet 25 Milliarden Zinsen
Der Präsident des Steuerzahlerbundes, Reiner Holznagel, warnt vor hohen Zinsen durch neue Schulden.
Selenskyj signalisiert Gesprächsbereitschaft
Der ukrainische Präsident lenkt ein und macht Vorschläge für eine Waffenruhe.
Schuldenbremse: Bundesbank plädiert für mehr Spielraum
Marode Brücken, Klimaschutz, Bundeswehr – die Bundesbank erweitert ihre Reformvorschläge.
US-Zölle gegen Mexiko, Kanada und China in Kraft
Kanada und China kündigten bereits Gegenmaßnahmnen an.